Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARÍA DE BUENOS AIRES -Tango Operita von Astor Piazzolla - Theater Chur MARÍA DE BUENOS AIRES -Tango Operita von Astor Piazzolla - Theater Chur MARÍA DE BUENOS AIRES...

MARÍA DE BUENOS AIRES -Tango Operita von Astor Piazzolla - Theater Chur

Premiere 30. Mai 2012, 20Uhr. -----

«María de Buenos Aires» erzählt die Geschichte des Tango, der Ende des 19. Jahrhunderts in den Armen- und Einwanderervierteln von Buenos Aires entstand. Der Komponist und Bandoneonist Astor Piazzolla hat mit dem Dichter Horacio Ferrer eine kleine Oper entwickelt, die, 1968 uraufgeführt, den Tango als Lebensgeschichte der Hauptfigur María aufrollt.

Sie wird in den Einwanderervierteln von Buenos Aires geboren, arbeitet sich aus der Gosse hoch in die Bohème, stirbt und wird in vielfältiger Form als Schatten wiedergeboren. In der Lebensgeschichte der María de Buenos Aires spiegeln sich nicht nur die unterschiedlichen Phasen des Lebens, sondern auch die verschiedenen Stilrichtungen des Tangos.

Durch die Besetzung von «María de Buenos Aires» mit Jung und Alt, Profis und Laien mischen sich Ausdrucksmöglichkeiten, Generationen: alle sind María und verkörpern die Unverwüstlichkeit des Tanzes, der Kunst und all dessen, was an menschlichem Schaffen die eigene Lebenszeit überdauert.

Mit dem 676 Nuevo Tango Ensemble Bern unter der Musikalischen Leitung von Michael Zisman und der Sängerin Aida Albert, sowie dem Sänger Jose Manzanero stehen versierte, argentinische Tango-Spezialisten auf der Bühne. Erzählt wird die Geschichte vom Schauspieler Jaap Achterberg. Der Choreograf Oliver Dähler arbeitet nach den erfolgreichen Produktionen «El Viaje», dem Handlungsballett «Grand Hotel Vaslav», und «Lüpf dini Schue» zum vierten Mal mit dem Verein Chur tanzt.

Der Choreograf Oliver Dähler inszeniert mit LaientänzerInnen 50+ und ProfisängerInnen, TangotänzerInnen und dem 676 Nuevo Tango Ensemble Bern Astor Piazzollas Tango Operita MARÍA DE BUENOS AIRES.

Künstlerische Leitung/Choreografie/Regie: Oliver Dähler

Musikalische Leitung/Bandoneón: Michael Zisman

Bühne: Eloisa Avila / Chantal Wuhrmann

Kostüme: Lilo Kuhn

Dramaturgie: Ann-Marie Arioli

Licht/Technische Leitung: Hannes Fopp

Maske: Cordula Pompino

Produktionsleitung: Corina Caminada

676 Nuevo Tango Ensemble Bern: Dominik Deuber - Percussion, Franziska Grütter - Violine II, Winfried Holzenkamp - Kontrabass, Marc Jundt - Vibraphon/Xylophon, Theodoros Kapilidis - Gitarre, Richard Pizzorno - Piano, Anita Wysser Inhelder - Flöte/Piccolo, Daniel Zisman - Violine I, Michael Zisman - Bandoneón, Annapaola Zisman-Jacomella - Violoncello, Barbara Zisman-Ryter - Viola

Sängerin: Aida Albert

Sänger: Jose Manzanero

Erzähler: Jaap Achterberg

Tango-Paar: Sabina Seiler und Anibal Montenegro

Tänzerinnen und Tänzer: Renate Chudoba, Heinz Deubelbeiss, Pia Felchlin, Germaine Fischer, Romy Haueter, Bruno Heuberger, Katrin Hofer, Ruedi Jecklin, Ida Laube, Peter Laube, Stefan Litscher, Eva Metzger, Maria Bettina Pfeiffer, Erika Wyss

Weitere Vorstellungen:

Fr 1. / Sa 2. / So 3. Juni 2012, jeweils 20.00 Uhr

19.30 Uhr jeweils Einführung

Koproduktion Verein Chur tanzt und Theater Chur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche