Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA MAGDALENA von Friedrich Hebbel in BerlinMARIA MAGDALENA von Friedrich Hebbel in BerlinMARIA MAGDALENA von...

MARIA MAGDALENA von Friedrich Hebbel in Berlin

Premiere am 7. September 2007, 19:30 Uhr, Maxim Gorki Theater.

Der Tischlermeister Anton muss eine Reihe von Schicksalsschlägen verwinden: seine Frau ist todkrank, sein Sohn Karl wird des Diebstahls bezichtigt. Alle Hoffnungen setzt er nun auf seine Tochter Klara.

Doch auch deren Zweck-Liaison mit Leonhard geht in die Brüche. Als Klara merkt, dass sie schwanger ist und ihre Jugendliebe auftaucht, gerät sie immer mehr zwischen die Fronten von sozialer Verantwortung, gesellschaftlichem Druck und der Sehnsucht, ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten.

Mit seinem Stück überführte Hebbel auf einzigartige Weise das Genre der Tragödie in die Konkretheit des bürgerlichen Lebens. Die großen Konflikte von Schicksal und Schuld finden sich in der kleinen Welt des Privaten mit

gesteigerter Wucht wieder – anhand des Mikrokosmos der Familie des Tischlers Anton erzählt Hebbel vom Überlebensdruck in Zeiten eines entfesselten Kapitalismus.

Mit Friedrich Hebbels „Maria Magdalena“ eröffnet das Maxim Gorki Theater die Spielzeit 2007/2008. Die junge Regisseurin Jorinde Dröse inszeniert diesen Klassiker aus der Zeit der Industrialisierung und gibt damit ihr Berlin-Debut.

Es spielen: Andreas Leupold (Meister Anton, ein Tischler), Ruth Reinecke (seine Frau), Anika Baumann (Klara,

seine Tochter), Jörg Kleemann (Karl, sein Sohn), Gunnar Teuber (Leonhard), Julian Mehne (ein Sekretär),

Wolfgang Hosfeld (ein Gerichtsdiener)

Regie: Jorinde Dröse, Bühne und Kostüme: Susanne Schuboth

Die nächsten Vorstellungen: 13. und 21. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche