Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuarda" von Gaetano Donizetti am Nationaltheater Mannheim "Maria Stuarda" von Gaetano Donizetti am Nationaltheater Mannheim "Maria Stuarda" von...

"Maria Stuarda" von Gaetano Donizetti am Nationaltheater Mannheim

Premiere am 10. Januar 2009 um 19.30 Uhr im Opernhaus

B-Premiere am 14. Januar 2009 um 19.30 Uhr im Opernhaus

 

Nach Anna Bolena in der vergangenen Spielzeit setzt das Nationaltheater Mannheim mit Maria Stuarda die Reihe konzertanter Aufführungen von Belcanto-Opern fort. Im Zentrum des zweiten Teils von Donizettis Königinnen-Trilogie steht der Konflikt zwischen der schottischen Königin Maria Stuart und Elisabeth I., der Tochter von Anne Boleyn.

Donizetti stellt im Gegensatz zur Schillerschen Vorlage die Staatsintrige in den Hintergrund und konzentriert sich auf die beiden außergewöhnlichen Charaktere. Mit Maria und Elisabeth treffen zwei stolze Frauengestalten aufeinander, sie sind Rivalinnen um den Thron und um die Liebe des Grafen Leicester.

 

Unter der musikalischen Leitung von Tito Ceccherini, der in der vergangenen Spielzeit bereits Alessandro von Gian Francesco de Majo dirigierte, gibt Ludmila Slepneva nach ihrem großen Erfolg als Anna Bolena nun auch ihr Rollendebüt mit der Titelpartie der Maria Stuarda. Als ihre Rivalin Elisabetta debütiert Marie-Belle Sandis, die bereits in Anna Bolena als Jane Seymour auf der Bühne stand. Der estnische Tenor Juhan Tralla ist mit der Partie des Grafen Leicester, der von beiden Königinnen geliebt wird, erstmals in Mannheim zu hören. Auch Markus Butter steht mit der Partie des Cecil erstmals auf der Mannheimer Opernbühne. Aus dem Opernensemble gibt Anne-Theresa Albrecht als Anna Kennedy ihr Rollendebüt.

 

Gaetano Donizetti

Maria Stuarda

Tragedia lirica in zwei Akten von Giuseppe Badari – konzertante Aufführung

 

Musikalische Leitung: Tito Ceccherini, Chor: Tilmann Michael, Studienleitung: Stephen Marinaro, Mit: Marina Ivanova/Ludmila Slepneva (Maria Stuarda), Marie-Belle Sandis/ Andrea Szánto (Elisabetta) Luciano Botelho/JuhanTralla (Roberto, Conte di Leicester), Radu Cojocariu (Giorgio Talbot), Thomas Berau/Markus Butter (Lord Guglielmo Cecil), Anne-Theresa Albrecht (Anna Kennedy)

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑