Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA STUART von Friedrich Schiller im Theater HalleMARIA STUART von Friedrich Schiller im Theater HalleMARIA STUART von...

MARIA STUART von Friedrich Schiller im Theater Halle

Premiere am 1. März 2013, um 19.30 Uhr im neuen theater Halle / Saal. -----

1601: Maria Stuart, Königin von Schottland, hat sich als mitschuldige Mörderin ihres Gatten Darnley unter den Schutz der englischen Königin Elisabeth geflüchtet. Doch diese sieht in ihr eine weibliche Rivalin und vor allem eine Konkurrentin um den englischen Thron und lässt sie gefangen nehmen.

Einen gewaltsamen Versuch zu ihrer Befreiung, den der zum Katholizismus übergetretene Mortimer, der Neffe ihres Bewachers, unternehmen will, weist Maria zurück. Sie hofft auf Graf Leicesters Verhandlungsgeschick, denn Leicester liebt sie und macht zugleich Elisabeth den Hof. Er arrangiert ein Treffen der Königinnen, um Maria die Chance zur Aussöhnung mit Elisabeth zu geben. Doch Elisabeth ist eifersüchtig und wieder nur als Frau die Nummer 2.

 

Mit Hilfe all ihres Intellekts zeigt sie ihrer Halbschwester Maria die Instrumente der Macht. Maria kontert, indem sie die englische Königin wegen ihrer illegitimen Geburt als Bastard verhöhnt. Damit formuliert sie ihr eignes Todesurteil. Elisabeth wird es nur noch unterzeichnen müssen. Das politische Kabinett wittert Karrierechancen und überbietet sich in Intrigen. Am Ende jedoch steht Elisabeth mit ihrer politischen Verantwortung allein und bleibt, was sie immer war, eine einsame Frau.

 

Schillers Drama zeigt zwei Rivalinnen, die zwischen äußerer Stärke und innerer Schwäche hin- und hergerissen sind und deren Rivalität in Erotik, Religion und Politik fatale Folgen für ein ganzes Zeitalter hat.

 

Inszenierung: Matthias Brenner

Bühne und Kostüme: Katja Lebelt

 

Mit: Bettina Schneider (Elisabeth) und Stella Hilb (Maria Stuart), sowie Elke Richter (Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh), Petra Ehlert (Aubespine); Peter W. Bachmann (Amias Paulet), Felix Defèr (Mortimer), Hilmar Eichhorn (Georg Talbot, Graf von Shrewsbury), David Kramer (Robert Dudley, Graf von Leicester), Alexander Pensel (Kennedy, Hofdame bei Maria Stuart), Jonas Schütte (Davison, Staatssekretär), Joachim Unger (Bellievre)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑