Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA STUART von Friedrich Schiller im Theater HalleMARIA STUART von Friedrich Schiller im Theater HalleMARIA STUART von...

MARIA STUART von Friedrich Schiller im Theater Halle

Premiere am 1. März 2013, um 19.30 Uhr im neuen theater Halle / Saal. -----

1601: Maria Stuart, Königin von Schottland, hat sich als mitschuldige Mörderin ihres Gatten Darnley unter den Schutz der englischen Königin Elisabeth geflüchtet. Doch diese sieht in ihr eine weibliche Rivalin und vor allem eine Konkurrentin um den englischen Thron und lässt sie gefangen nehmen.

Einen gewaltsamen Versuch zu ihrer Befreiung, den der zum Katholizismus übergetretene Mortimer, der Neffe ihres Bewachers, unternehmen will, weist Maria zurück. Sie hofft auf Graf Leicesters Verhandlungsgeschick, denn Leicester liebt sie und macht zugleich Elisabeth den Hof. Er arrangiert ein Treffen der Königinnen, um Maria die Chance zur Aussöhnung mit Elisabeth zu geben. Doch Elisabeth ist eifersüchtig und wieder nur als Frau die Nummer 2.

Mit Hilfe all ihres Intellekts zeigt sie ihrer Halbschwester Maria die Instrumente der Macht. Maria kontert, indem sie die englische Königin wegen ihrer illegitimen Geburt als Bastard verhöhnt. Damit formuliert sie ihr eignes Todesurteil. Elisabeth wird es nur noch unterzeichnen müssen. Das politische Kabinett wittert Karrierechancen und überbietet sich in Intrigen. Am Ende jedoch steht Elisabeth mit ihrer politischen Verantwortung allein und bleibt, was sie immer war, eine einsame Frau.

Schillers Drama zeigt zwei Rivalinnen, die zwischen äußerer Stärke und innerer Schwäche hin- und hergerissen sind und deren Rivalität in Erotik, Religion und Politik fatale Folgen für ein ganzes Zeitalter hat.

Inszenierung: Matthias Brenner

Bühne und Kostüme: Katja Lebelt

Mit: Bettina Schneider (Elisabeth) und Stella Hilb (Maria Stuart), sowie Elke Richter (Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh), Petra Ehlert (Aubespine); Peter W. Bachmann (Amias Paulet), Felix Defèr (Mortimer), Hilmar Eichhorn (Georg Talbot, Graf von Shrewsbury), David Kramer (Robert Dudley, Graf von Leicester), Alexander Pensel (Kennedy, Hofdame bei Maria Stuart), Jonas Schütte (Davison, Staatssekretär), Joachim Unger (Bellievre)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche