Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller in Esslingen"Maria Stuart" von Friedrich Schiller in Esslingen"Maria Stuart" von...

"Maria Stuart" von Friedrich Schiller in Esslingen

Premiere: 13.9.2007 um 19.30 Uhr im Württembergischen Landestheater.

Die Geschichte der beiden Königinnen Elisabeth I. und Maria Stuart hat zahlreiche Historiker, aber auch Dichter auf den Plan gerufen. Friedrich Schiller schrieb nach umfänglichen Studien seine eigene Version dieses (weltgeschichtlichen) Dramas.

Er beginnt fast am Ende. Maria Stuart, als Königin von Schottland abgesetzt, befindet sich in Gefangenschaft der Königin von England. Hinter ihr liegt ein kometenhafter Aufstieg am Hofe und ein jäher Absturz durch Leidenschaft. Nicht nur in Elisabeths Augen ist sie regierungsunfähig. Trotzdem beharrt Maria auf ihrem Thronanspruch über Schottland und England, da sie Elisabeth nicht als rechtmäßige Erbin anerkennt. Ein Prozess wird angestrengt, an dessen Ende die Enthauptung der Maria Stuart steht. Schiller interessierten die unvereinbaren Lebensmodelle zweier starker Frauen: charismatisch und schillernd als tragische Gestalt in die Geschichte eingegangen die eine; als Realpolitikerin höchst erfolgreich, aber weniger glorifiziert die andere. Höhepunkt in Schillers Drama ist die (frei erfundene) Begegnung der Rivalinnen. Und: Schiller verknüpft die Themenfelder Liebe, Intrige, Religion und Politik in zwei weiteren Figuren auf höchst effektvolle Weise. Lord Leicester als (ehemaliger) Geliebter der Elisabeth und einstiger Heiratskandidat Marias paktiert und taktiert auf unglaubliche Weise mit beiden Frauen. Mortimer, jüngst vom protestantischen zum katholischen Glauben übergetreten, beginnt als schwärmerischer Neuankömmling am Hof und endet als fanatischer Attentäter im Selbstmord. Als politisches Drama von ungeheurer Sprachkraft bleibt „Maria Stuart“ eine Herausforderung, bis heute.

Inszenierung: Manuel Soubeyrand

Ausstattung: Barbara Fumian

Es spielen: Nadine Ehrenreich, Eva Geiler, Christina-Bettina Pfannkuch, Lothar Bobbe, Frank Ehrhardt, Jürgen Lingmann, Jonas Pätzold, Benedikt Voellmy

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche