Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA STUART von Friedrich Schiller - Schauspiel Hannover MARIA STUART von Friedrich Schiller - Schauspiel Hannover MARIA STUART von...

MARIA STUART von Friedrich Schiller - Schauspiel Hannover

PREMIERE 7.2.2015, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Nur noch drei Tage bis zur Hinrichtung. Maria Stuart, die katholische Königin von Schottland, wähnte sich bei ihrer protestantischen Verwandten Elisabeth, der Königin von England, in Sicherheit. Aber Elisabeth fürchtete Marias Ansprüche auf den englischen Thron und ließ sie inhaftieren. Die Macht zerfrisst die Seele.

In Schillers historischem Politthriller geht es nicht nur um die Frage der Macht, sondern auch um die erotische Kraft, die von Maria ausgeht. Denn nicht nur die katholischen Fürsten Europas ergreifen Partei für Maria, sondern, angezogen von Marias Schönheit, auch Männer aus Elisabeths Umfeld. Es kommt zum Treffen der beiden Königinnen, das sie aber nicht versöhnt, sondern nur noch weiter auseinanderbringt. Elisabeth beugt sich der Staatsräson und unterzeichnet das Todesurteil. Maria stirbt als Märtyrerin. Elisabeth bleibt verhärtet und allein zurück. Die Macht hat ihren Preis.

»Die Zerstreuungen, die ich in Weimar erfahren, klingen heute noch bei mir nach und ich kann noch zu keiner ruhigen Stimmung kommen. Indessen habe ich mich an eine Regierungsgeschichte der Königin Elisabeth gemacht und den Prozeß der Maria Stuart zu studieren angefangen. Ein paar tragische Hauptmotive haben sich mir gleich dargeboten und mir großen Glauben an diesen Stoff gegeben, der unstreitig sehr viele dankbare Seiten hat.« (Schiller in einem Brief an Goethe vom 26. April 1799)

Regie und Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila Polívková

Dramaturgie Johannes Kirsten

Elisabeth Beatrice Frey + Maria Stuart Sarah Franke + Leicester Markus John + Mortimer Henning Hartmann

14.02. Sa 19:30

20.02. Fr 19:30

28.02. Sa 19:30

13.03. Fr 19:30

21.03. Sa 19:30

25.03. Mi 19:30

28.03. Sa 19:30

Karten-Hotline 0511.9999 1111

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche