Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA STUART von Friedrich Schiller - Schauspiel Hannover MARIA STUART von Friedrich Schiller - Schauspiel Hannover MARIA STUART von...

MARIA STUART von Friedrich Schiller - Schauspiel Hannover

PREMIERE 7.2.2015, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Nur noch drei Tage bis zur Hinrichtung. Maria Stuart, die katholische Königin von Schottland, wähnte sich bei ihrer protestantischen Verwandten Elisabeth, der Königin von England, in Sicherheit. Aber Elisabeth fürchtete Marias Ansprüche auf den englischen Thron und ließ sie inhaftieren. Die Macht zerfrisst die Seele.

In Schillers historischem Politthriller geht es nicht nur um die Frage der Macht, sondern auch um die erotische Kraft, die von Maria ausgeht. Denn nicht nur die katholischen Fürsten Europas ergreifen Partei für Maria, sondern, angezogen von Marias Schönheit, auch Männer aus Elisabeths Umfeld. Es kommt zum Treffen der beiden Königinnen, das sie aber nicht versöhnt, sondern nur noch weiter auseinanderbringt. Elisabeth beugt sich der Staatsräson und unterzeichnet das Todesurteil. Maria stirbt als Märtyrerin. Elisabeth bleibt verhärtet und allein zurück. Die Macht hat ihren Preis.

»Die Zerstreuungen, die ich in Weimar erfahren, klingen heute noch bei mir nach und ich kann noch zu keiner ruhigen Stimmung kommen. Indessen habe ich mich an eine Regierungsgeschichte der Königin Elisabeth gemacht und den Prozeß der Maria Stuart zu studieren angefangen. Ein paar tragische Hauptmotive haben sich mir gleich dargeboten und mir großen Glauben an diesen Stoff gegeben, der unstreitig sehr viele dankbare Seiten hat.« (Schiller in einem Brief an Goethe vom 26. April 1799)

Regie und Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila Polívková

Dramaturgie Johannes Kirsten

Elisabeth Beatrice Frey + Maria Stuart Sarah Franke + Leicester Markus John + Mortimer Henning Hartmann

14.02. Sa 19:30

20.02. Fr 19:30

28.02. Sa 19:30

13.03. Fr 19:30

21.03. Sa 19:30

25.03. Mi 19:30

28.03. Sa 19:30

Karten-Hotline 0511.9999 1111

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche