Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIO UND DER ZAUBERER nach der Novelle von Thomas Mann von Stephen Oliver, Staatsoper im Schiller Theater BerlinMARIO UND DER ZAUBERER nach der Novelle von Thomas Mann von Stephen Oliver,...MARIO UND DER ZAUBERER...

MARIO UND DER ZAUBERER nach der Novelle von Thomas Mann von Stephen Oliver, Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere am Freitag, 9. April 2016 um 20:00 Uhr auf der Werkstatt-Bühne. -----

So wie ihre literarische Vorlage ist diese Oper eine beeindruckende Auseinandersetzung mit dem brisanten Thema der Massenverführung durch Suggestion und der Manipulierbarkeit des Menschen zum Mitläufer.

Vor der Folie des faschistischen Italien wirft Thomas Mann in seiner 1930 entstandenen Erzählung Fragen nach Willensfreiheit und Selbstbestimmung auf. Der Brite Stephen Oliver (1950-1992), der im angloamerikanischen Raum zu den bedeutenden Komponisten seiner Zeit zählt, übersetzt Manns epische Erzählung in ein dichtes, höchst dramatisches Werk und spiegelt die aufgeladene Atmosphäre der Novelle in seiner 1988 entstandenen Partitur eindringlich wider.

1988 uraufgeführt, fand die deutsche Erstaufführung 2004 bei der Jungen Oper Stuttgart statt – nun ist die Kammeroper nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann erstmals in Berlin zu erleben. Inszeniert wird das Musiktheaterstück von Aniara Amos, Tänzerin, Mitbegründerin des Freyer Ensembles und seit vielen Jahren Opernregisseurin, u. a. bei den Salzburger Festspielen, am Staatstheater Braunschweig und bei den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck. An der Berliner Staatsoper hat sie zuletzt 2013 bei der Werkstattproduktion von Kurt Weills und Reiner Bredemeyers »Der Jasager | Der Neinsager« Regie geführt.

Unter der musikalischen Leitung von Felix Krieger spielen und singen Mitglieder der Staatskapelle Berlin, David Oštrek (Zauberer Cipolla) und Elsa Dreisig (Signora Angiolieri), beide Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden, Lena Haselmann (Mutter), Matthias Siddhartha Otto (Signor Angiolieri), Magnús Hallur Jónsson (Bürgermeister), Martin Gerke (Guiscardo) sowie Jakob Becker als Mario. Für den in der Spielzeit 2011/12 gegründeten Jugendchor der Berliner Staatsoper, bei dem 22 Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren mitwirken, ist »Mario und der Zauberer« nach Dmitri Schostakowitschs »Moskau Tscherjomuschki« sowie Kurt Weills und Reiner Bredemeyers »Der Jasager | Der Neinsager« die dritte Produktion.

MARIO UND DER ZAUBERER

Oper nach der Novelle von Thomas Mann

für Menschen ab 15 Jahren von Stephen Oliver

aus dem Englischen von Manfred Weiß

Weitere Vorstellungen am 13., 14., 16., 19., 20., 23., 24., 29. und 30. April

Staatsoper im Schiller Theater – Werkstatt

Eine Werkeinführung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn statt.

Tickets sowie weitere Informationen unter Telefon 030 20 35 45 55 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche