Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARLENE - Ein Stück mit Musik von Pam Gems - Theater GörlitzMARLENE - Ein Stück mit Musik von Pam Gems - Theater GörlitzMARLENE - Ein Stück mit...

MARLENE - Ein Stück mit Musik von Pam Gems - Theater Görlitz

Premiere 23.01.11 Beginn: 19:00 Uhr

 

1992 starb Marlene Dietrich, doch ihr Mythos lebt. Sie überwand die Grenzen, die um Nationen, Sprachen und die Rollen der Geschlechter gezogen sind. Vor der Kamera, auf der Bühne verkörperte sie die sinnlich-lockende Sphinx:

kühle Schönheit, Sex-Appeal mit der Ausstrahlung einer starken Persönlichkeit, intelligent und unabhängig. Doch vor ihren Auftritten zitterte und zagte sie, war sie der Verzweiflung nahe.

 

Ihr erstes Konzert gab die Dietrich im Dezember 1953 in Las Vegas. Es war der Anfang ihrer zweiten Karriere als Diseuse. Die Berlinerin war einst ausgezogen, um Hollywood zu erobern. Als sie dieses Ziel erreicht hatte, kehrte sie im Alter von 52 den Filmstudios den Rücken und trat einen Triumphzug auf den Bühnen der großen Musical-Halls der Welt an. Zwanzig Jahre reiste sie rastlos um die Welt, umjubelt von Paris bis Moskau, von London bis Warschau. Auch als Sängerin war sie kein Star zum Anfassen. Sie faszinierte durch Perfektion. Sie war die einsame femme fatale. Ihre Männlichkeit wirkte auf Frauen und ihr Sex-Appeal auf Männer. Sie war die unnahbare Göttin, die, wenn sie sang, dennoch ahnen ließ, dass sie im Grunde ihres Herzens unheilbar romantisch war.

 

Handlung

Marlene Dietrich gibt eines ihrer letzten Konzerte in Paris. Im Theater wird sie empfangen von Vivian Hoffmann, einer jungen Schriftstellerin und Freundin, und von der seit Dachau verstummten "Mutti". Marlene ist die Göttin, die Furie, die diszipli­nierte Junkerstochter, die Hausfrau - sie lässt es sich nicht nehmen, den Fußboden selbst zu wischen, und das auf Knien - und vor allen Dingen ist sie der Star. Mit Interviews und Proben schreitet der Abend in ihrer Garderobe voran, der Beginn ihrer Vorstellung naht: Marlene tritt auf, Marlene singt und Marlene triumphiert.

 

Deutsch von Angela Kingsford Röhl

 

Theater hinterm Vorhang

 

Musikalische Leitung: Manuel Pujol

Inszenierung: Rita Schaller

Ausstattung: Barbara Blaschke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑