Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Martha Jellneck“ von Beate Langmaack mit Ellen Schwiers in Stade„Martha Jellneck“ von Beate Langmaack mit Ellen Schwiers in Stade„Martha Jellneck“ von...

„Martha Jellneck“ von Beate Langmaack mit Ellen Schwiers in Stade

Mittwoch, 14. November 2007, 19.45 Uhr, STADEUM

Alle möchten es werden, aber niemand will es sein. Alt! Das weiß auch die Theaterlegende Ellen Schwiers, die am Mittwoch, 14. November, um 19.45 Uhr im Stadeum in die Rolle der alten und kranken „Martha Jellneck“ schlüpft. Für das gleichnamige Stück heimste sie in der Spielzeit 2005/2006 den ersten Preis der Inthega in der Sparte Schauspiel ein.

Martha Jellneck ist 72 Jahre alt und lebt alleine mit ihrem Hund im dritten Stock eines Mietshauses. Sie leidet unter Arthrose und hat ihre Wohnung seit Jahren nicht mehr verlassen. Thomas, ein junger Zivildienstleistender, bringt ihr täglich ein warmes Mit-tagessen. Er und eine Nachbarin sorgen für Abwechslung in ihrem Tagesablauf.

Doch das Schauspiel erzählt nicht nur vom Alltag einer alten Dame, sondern auch von altem Unrecht aus Kriegszeiten. Das Thema ist aktuell – nicht nur die Einsamkeit im Alter, sondern auch die vertuschten Kriegsverbrechen. Beides bringt dieses Stück Zeitgeschichte mit kriminalistischen Aspekten behutsam und sensibel zusammen. Es rekonstruiert die Geschichte eines Verbrechens. „Grandiose Ellen Schwiers glänzt in einer Paraderolle“, urteilt die Presse und schreibt von „stehenden Ovationen“ und „Bravos für eine brillante Ellen Schwiers“. Neben Ellen ist unter anderem auch Holger Schwiers auf der Bühne zu erleben.

Um 18.45 Uhr lädt das Stadeum zu einer kostenlosen Einführung in der Konferenz-zone ein.

Tickets für das Schauspiel von Beate Langmaack gibt es zum Preis von 18,55 / 20,20 / 21,85 / 23,50 Euro telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Schüler bekommen eine fast 50 prozentige Ermäßigung für das vom Tourneetheater „Das Ensemble“ inszenierte Stück.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche