Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martin Schüler bleibt bis 2014 Intendant des Staatstheaters Cottbus Martin Schüler bleibt bis 2014 Intendant des Staatstheaters Cottbus Martin Schüler bleibt...

Martin Schüler bleibt bis 2014 Intendant des Staatstheaters Cottbus

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus verlängerte den Intendantenvertrag mit Martin Schüler um weitere fünf Jahre. Die Vertragsunterzeichnung fand am 22. September 2007 im Rahmen der feierlichen Wiedereröffnung des Jugendstiltheaters am Schillerplatz mit der romantischen Oper „Die Rheinnixen“ von Jacques Offenbach nach 14 Monaten umfangreicher baulicher und restauratorischer Arbeiten statt.

Das Land Brandenburg würdigte damit die Arbeit Martin Schülers, der seit 1991 als Operndirektor und ab 2003 als Intendant das Profil des Hauses auch überwiegend mit Mehrspartenproduktionen prägt. Bis 2014 wird Martin Schüler die Struktur des Mehrspartentheaters als Ensembletheater konsequent weiterführen.

Bisher führte Martin Schüler allein in Cottbus bei 51 Werken Regie, zahlreiche Einladungen zu Gastinszenierungen führten ihn u. a. an die Opernhäuser in Graz, Mannheim, Berlin und Saarbrücken. Zuletzt führte er Regie bei der Uraufführung der Oper „Cosima“ von Siegfried Matthus am Theater Gera. Zudem unterrichtet er an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock.

Zu den Spezialitäten seiner Cottbuser Opernarbeit gehören auch die Aufführung selten zu hörender Opern in semiszenischer Form (z. B. „Penthesilea“ v. O. Schoeck, „Königskinder“, „Samson und Dalila“ etc.).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche