Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martin Schüler bleibt bis 2014 Intendant des Staatstheaters Cottbus Martin Schüler bleibt bis 2014 Intendant des Staatstheaters Cottbus Martin Schüler bleibt...

Martin Schüler bleibt bis 2014 Intendant des Staatstheaters Cottbus

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus verlängerte den Intendantenvertrag mit Martin Schüler um weitere fünf Jahre. Die Vertragsunterzeichnung fand am 22. September 2007 im Rahmen der feierlichen Wiedereröffnung des Jugendstiltheaters am Schillerplatz mit der romantischen Oper „Die Rheinnixen“ von Jacques Offenbach nach 14 Monaten umfangreicher baulicher und restauratorischer Arbeiten statt.

Das Land Brandenburg würdigte damit die Arbeit Martin Schülers, der seit 1991 als Operndirektor und ab 2003 als Intendant das Profil des Hauses auch überwiegend mit Mehrspartenproduktionen prägt. Bis 2014 wird Martin Schüler die Struktur des Mehrspartentheaters als Ensembletheater konsequent weiterführen.

Bisher führte Martin Schüler allein in Cottbus bei 51 Werken Regie, zahlreiche Einladungen zu Gastinszenierungen führten ihn u. a. an die Opernhäuser in Graz, Mannheim, Berlin und Saarbrücken. Zuletzt führte er Regie bei der Uraufführung der Oper „Cosima“ von Siegfried Matthus am Theater Gera. Zudem unterrichtet er an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock.

Zu den Spezialitäten seiner Cottbuser Opernarbeit gehören auch die Aufführung selten zu hörender Opern in semiszenischer Form (z. B. „Penthesilea“ v. O. Schoeck, „Königskinder“, „Samson und Dalila“ etc.).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche