Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maskarade" von Carl Nielsen - OPER LEIPZIG "Maskarade" von Carl Nielsen - OPER LEIPZIG "Maskarade" von Carl...

"Maskarade" von Carl Nielsen - OPER LEIPZIG

Premiere | Samstag 23.04.2022 | 19:00 Uhr | Opernhaus

Jeronimus und Leonard haben beschlossen, dass ihre Kinder heiraten sollen, obwohl sich diese nicht einmal kennen. Umso erzürnter sind die Alten, als sie erfahren, dass Leander und Leonora bei einem Maskenball anderen Partnern verfallen sind – so glauben sie zumindest. Die Aussicht auf eine arrangierte Ehe führt daher zu heftigem Widerstand bei den frisch Verliebten.

Copyright: Oper Leipzig

Um die Kinder zu ihrem Glück zu zwingen, suchen die Eltern den Ort des Geschehens auf: ein Komödienhaus, wo sie sich selbst ins bunte Treiben stürzen. Dieses wird nach einigen Irrungen und Wirrungen beendet, als der Zeremonienmeister das Ablegen der Masken anordnet und somit das glückliche Ende für alle Beteiligten einläutet.

»Maskarade« basiert auf einer dänischen Theaterkomödie von Ludvig Holberg aus dem achtzehnten Jahrhundert. Der Komponist Carl Nielsen verwandelte diese 1906 in eine komische Oper, was in Literaturkreisen zunächst kritisch beäugt wurde. Dennoch wurde das Stück in Dänemark sogar beliebter als Holbergs Schauspiel. Mittlerweile wird die »Maskarade« oft als dänische Nationaloper bezeichnet. Über skandinavische Bühnen hinaus blieb das Stück bisher weitestgehend unbekannt – zu Unrecht, denn Nielsen schrieb hier Musik, die zunächst einfach erscheint, aber unter der heiteren Oberfläche eine erstaunliche Tiefenstruktur aufweist und somit weit über die Grenzen eines seichten Unterhaltungstheaters hinausführt.

 Musikalische Leitung Stephan Zilias,
Inszenierung Cusch Jung,
Choreographie Oliver Preiß,
Bühne Karin Fritz, Kostüme Karin Fritz,
Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint,
Chor der Oper Leipzig, Gewandhausorchester

Mitwirkende
    Magdelone Barbara Kozelj
    Leonora Theresa Pilsl
    Pernille Sandra Janke
    Jeronimus Magnus Piontek
    Leander Gert Henning-Jensen
    Henrik Franz Xaver Schlecht
    Arv Dan Karlström
    Leonard Sven Hjörleifsson
    Ein Nachtwächter Sejong Chang
    Ein Festordner Jean-Baptiste Mouret
    Ein Wachtmeister Ondřej Potůček
    Ein Maskenverkäufer / Magister Fredrik Essunger
    Student 1 Hunyoung Choi
    Student 2 Máté Gál
    Tänzer 1 Germán Hipólito Farias
    Tänzer 2 Davide De Biasi
    Tänzerin Elisa Fuganti Pedoni

    Sonntag 08.05.2022, 18:00 Uhr, Opernhaus
    Sonntag 15.05.2022, 18:00 Uhr, Opernhaus
    Samstag 04.06.2022, 19:00 Uhr, Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche