Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MASS FÜR MASS VON WILLIAM SHAKESPEARE im Schauspiel HannoverMASS FÜR MASS VON WILLIAM SHAKESPEARE im Schauspiel HannoverMASS FÜR MASS VON...

MASS FÜR MASS VON WILLIAM SHAKESPEARE im Schauspiel Hannover

PREMIERE 10.01.15, 19:30 UHR, SCHAUSPIELHAUS. -----

»GEDANKEN SIND NICHT STRAFBAR, UND ABSICHTEN SIND NICHTS ALS GEDANKEN.« Seit vierzehn Jahren regiert Herzog Vincentio in Wien mit laxer Milde und blinder Nachsicht. Die Folgen: Korruption und Prostitution blühen nicht nur im Verborgenen.

Die Sitten verrohen, die Moral liegt am Boden. Um dem Treiben Einhalt zu gebieten, überträgt der Herzog die Macht über Gesetz, Leben und Tod dem strengen Angelo, der die untergehende Stadt auf Kurs zu bringen verspricht. Sogleich macht Angelo sich an die Arbeit. Die alten Gesetze sollen durchgesetzt, Politik wieder moralisch werden.

Zu richten ist als Erstes über den Fall des Edelmannes Claudio, der den Fehler beging, seiner Geliebten vor der Heirat ein Kind zu machen. Hängen soll er für diesen Frevel, so will es das Gesetz. Claudios letzte Hoffnung ruht auf der Fürsprache seiner Schwester Isabella: Die Novizin bittet um Gnade für den Bruder. Und tatsächlich: Angesichts ihrer unverdor-benen Schönheit und Klugheit geraten Angelos Prinzipien ins Wanken – mit verhängnis-vollen Konsequenzen. Der Statthalter fordert von Isabella eine Nacht als Preis für die Begnadigung des Bruders. Entrüstet weist die junge Frau Angelo ab und überlässt den Bruder seinem Richter.

Da tritt überraschend Herzog Vincentio hervor. Statt wie angekündigt zu verreisen, hat er, als Mönch verkleidet, Angelos Politik verfolgt. Nun sucht er zu retten, was zu retten ist, und zu verurteilen, was zu verurteilen ist.

AUS DEM ENGLISCHEN VON MARIUS VON MAYENBURG

REGIE Florian Fiedler

BÜHNE Maria-Alice Bahra

KOSTÜME Selina Peyer

MUSIK Martin Engelbach

VIDEO Bert Zander

DRAMATURGIE Kerstin Behrens

MIT Lisa Natalie Arnold, Sophie Krauß, Charlotte Müller, Veronika Reichard, Elena Schmidt, Julia Schmalbrock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche