Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Mass für Mass» von William Shakespeare, Theater Bern«Mass für Mass» von William Shakespeare, Theater Bern«Mass für Mass» von...

«Mass für Mass» von William Shakespeare, Theater Bern

Premiere Sa., 9. Februar 2013, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Wien – ein einziges Bordell. Jahrelang hat Herzog Vincentio das Gesetz schlafen lassen, nun kehrt er der Stadt unter rätselhaften Umständen den Rücken und setzt einen Stellvertreter ein, dem er aufträgt, die Übel bei der Wurzel zu packen.

Angelo tut wie ihm befohlen, wird dabei aber vom Herzog – im Mönchsgewand – auf Schritt und Tritt beobachtet. Mit puritanischer Unbarmherzigkeit räumt der Statthalter auf, lässt Bordelle schliessen, Luden, Huren und Freier verhaften. An Claudio, der seine Verlobte vor der Ehe geschwängert hat, will er ein Exempel statuieren und verurteilt ihn zum Tode. Als Claudios Schwester Isabella, eine Novizin, ihn um Gnade anfleht, stolpert Angelo über seine eigenen Triebe. Er verfällt Isabella und bietet ihr ein unmoralisches Tauschgeschäft an. Das Leben ihres Bruders gegen ihren Körper. Während die Mühlen der Justiz unaufhaltsam weiter mahlen, nimmt der Mönch Vincentio heimlich die Fäden in die Hand...

«Mass für Mass», von Harold Bloom als «Shakespeares Abschied von der Komödie» bezeichnet, verhandelt in so grellen wie galligen Farben die Verstrickungen von Macht und Sex, das Spiel mit der Lust und die Lust am Spiel. Im Zentrum des Machtspiels zwischen Autorität und Subversion, zwischen Bordell, Kloster, Gefängnis und Hof steht mit dem Herzog ein Mann, über dessen Motive Shakespeare sich nicht die Mühe macht, genauere Auskunft zu erteilen. Ist es Überforderung, die Vincentio aus dem Amt treibt, hat er selbst Leichen im Keller – wie Lucio, eine weitere schillernde Gestalt des Stücks, zu wissen glaubt – oder ist er ein Verwandter Jagos, der mit taktischer Verschlagenheit seine eigenen Interessen verfolgt? Die Kapuze macht jedenfalls noch keinen Mönch, das wusste schon Feste, Shakespeares melancholische Narrengestalt aus «Was ihr wollt».

Regie Markus Bothe

Bühne Robert Schweer

Kostüme Gwendolyn Bahr

Dramaturgie Jan Stephan Schmieding

Vincentio, Herzog von Wien Peter Jecklin

Angelo, sein Stellvertreter Jonas Hien

Isabella, eine Novizin Mona Kloos

Escalus, ein Adliger/Madame Overdone/Marianna Andri Schenardi

Lucio, ein Dandy Stefano Wenk

Claudio, Isabellas Bruder Benedikt Greiner

Ein Aufseher Pascal Goffin

Bernadino/Bruder Thomas Stéphane Maeder

Musiker Michael Frei

Weitere Termine

Fr, 15. Feb 2013, 19:30

So, 24. Feb 2013, 18:00

Fr, 01. Mär 2013, 19:30

Mi, 06. Mär 2013, 19:30

Fr, 08. Mär 2013, 19:30

Do, 14. Mär 2013, 19:30

Sa, 23. Mär 2013, 19:30

So, 21. Apr 2013, 15:00

Do, 25. Apr 2013, 19:30

Mi, 29. Mai 2013, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche