Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Matthias Faltz wird Intendant am Marburger LandestheaterMatthias Faltz wird Intendant am Marburger LandestheaterMatthias Faltz wird...

Matthias Faltz wird Intendant am Marburger Landestheater

Leiter des Jungen Staatstheaters Wiesbaden wechselt zur Spielzeit 2010/11 nach Marburg

Er folgt dem jetzigen Intendanten Ekkehard Dennewitz, der in den Ruhestand geht. Matthias Faltz wurde von einer Findungskommission aus 59 Bewerbern ausgewählt.

Die kommende Spielzeit wird damit Faltz’ Abschiedsspielzeit in Wiesbaden. Er

wird nach sechs Jahren am Staatstheater Wiesbaden neugierig in eine

Universitätsstadt wechseln. Eine Zusammenarbeit zwischen Wiesbaden und

Marburg, z.B. in Form von Koproduktionen, könnte er sich gut vorstellen.

Im Staatstheater Wiesbaden sind aktuell folgende Inszenierungen von Matthias Faltz zu sehen: Robin Hood in einer Fassung von Matthias Faltz (ganzer Dezember und Januar, einzelne Vorstellungen bis Anfang April), Die

Verwandlung von Franz Kafka (ab Januar) und Ich Jeanne Ralf-Günter

Krolkiewicz (ab Februar). Im Mai 2009 eröffnet Faltz mit dem Clownstheaterstück Pompinien von Ingeborg von Zadow die Junge Woche.

Matthias Faltz gründete 1984 während seines Studiums an der TU Dresden mit

Jens Finke das Theater FINKE-FALTZ und gastierte fast 20 Jahre mit eigenen

Inszenierungen in Deutschland, Russland, Korea, Japan, Marokko, Kamerun und anderen Ländern. Ab 1994 entstanden neben den FINKE-FALTZ-Inszenierungen zahlreiche eigene Regiearbeiten u.a. in Mannheim, Nürnberg, Dresden, Wiesbaden, Erfurt, Berlin, Mainz und Oldenburg. Seit Beginn der Spielzeit 2004 ist er Leiter des JUNGEN STAATSTHEATERS und inszenierte im Großen Haus, im Kleinen Haus, in der Wartburg und im Studio, immer auf der Suche nach einer Zusammenführung der verschiedenen Theatermittel aus Schauspiel, Figuren-, Masken-, Bewegungs- und Musiktheater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche