Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Matthias Faltz wird Intendant am Marburger LandestheaterMatthias Faltz wird Intendant am Marburger LandestheaterMatthias Faltz wird...

Matthias Faltz wird Intendant am Marburger Landestheater

Leiter des Jungen Staatstheaters Wiesbaden wechselt zur Spielzeit 2010/11 nach Marburg

Er folgt dem jetzigen Intendanten Ekkehard Dennewitz, der in den Ruhestand geht. Matthias Faltz wurde von einer Findungskommission aus 59 Bewerbern ausgewählt.

Die kommende Spielzeit wird damit Faltz’ Abschiedsspielzeit in Wiesbaden. Er

wird nach sechs Jahren am Staatstheater Wiesbaden neugierig in eine

Universitätsstadt wechseln. Eine Zusammenarbeit zwischen Wiesbaden und

Marburg, z.B. in Form von Koproduktionen, könnte er sich gut vorstellen.

Im Staatstheater Wiesbaden sind aktuell folgende Inszenierungen von Matthias Faltz zu sehen: Robin Hood in einer Fassung von Matthias Faltz (ganzer Dezember und Januar, einzelne Vorstellungen bis Anfang April), Die

Verwandlung von Franz Kafka (ab Januar) und Ich Jeanne Ralf-Günter

Krolkiewicz (ab Februar). Im Mai 2009 eröffnet Faltz mit dem Clownstheaterstück Pompinien von Ingeborg von Zadow die Junge Woche.

Matthias Faltz gründete 1984 während seines Studiums an der TU Dresden mit

Jens Finke das Theater FINKE-FALTZ und gastierte fast 20 Jahre mit eigenen

Inszenierungen in Deutschland, Russland, Korea, Japan, Marokko, Kamerun und anderen Ländern. Ab 1994 entstanden neben den FINKE-FALTZ-Inszenierungen zahlreiche eigene Regiearbeiten u.a. in Mannheim, Nürnberg, Dresden, Wiesbaden, Erfurt, Berlin, Mainz und Oldenburg. Seit Beginn der Spielzeit 2004 ist er Leiter des JUNGEN STAATSTHEATERS und inszenierte im Großen Haus, im Kleinen Haus, in der Wartburg und im Studio, immer auf der Suche nach einer Zusammenführung der verschiedenen Theatermittel aus Schauspiel, Figuren-, Masken-, Bewegungs- und Musiktheater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche