Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MATTO REGIERT nach dem Roman von Friedrich Glauser im Schauspielhaus ZürichMATTO REGIERT nach dem Roman von Friedrich Glauser im Schauspielhaus ZürichMATTO REGIERT nach dem...

MATTO REGIERT nach dem Roman von Friedrich Glauser im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Donnerstag, 15.5.2014, 20 Uhr, Pfauen. -----

Friedrich Glauser verfasste seine Wachtmeister Studer-Romane in den 1930er-Jahren teilweise in den psychiatrischen Kliniken, in denen er Zeit seines Lebens interniert war. Die Bücher gelten heute als Vorgänger der grossen (Schweizer) Kriminalromane.

Im Kanton Bern wird der Direktor einer psychiatrischen Anstalt als verschwunden gemeldet. Als er wenig später tot aufgefunden wird, nimmt Wachtmeister Studer seine Ermittlungen auf: Handelt es sich um Unfall oder Mord? Gibt es einen Zusammenhang mit dem Verschwinden des Patienten

Pieterlen, der sein neugeborenes Kind tötete? Wachtmeister Studer muss nicht nur einem Verbrecher auf die Spur kommen, sondern blickt auch hinter die Kulissen der psychiatrischen Therapien und Experimente – und gerät dabei in den Sog einer fremden, beunruhigenden Welt. Studer muss die Mechanismen, nach denen die Menschen hier leben und sterben, erst verstehen lernen und klärt weit mehr auf als nur den Tod des Klinikdirektors. Am Ende hat nicht nur der Täter Schuld auf sich geladen.

Glauser schuf damit ein psychedelisches Abbild der Schweizer Gesellschaft und hinterfragt deren Grenzziehung zwischen „Normal“ und „Verrückt“.

Sebastian Nübling, geboren 1960 in Lörrach, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim. Vor seiner Regielaufbahn war er Schauspieler und Musiker und lehrte als Dozent am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Hildesheim. In den letzten Jahren inszenierte er vorrangig am Theater Basel, an der Berliner Schaubühne, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, bei den Salzburger Festspielen und an den Münchner Kammerspielen. Seine Arbeiten, die meist in Zusammenarbeit mit der Bühnenbildnerin Muriel Gerstner und dem Musiker Lars Wittershagen entstehen, wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Regie Sebastian Nübling

Bühne Muriel Gerstner

Kostüme Ursula Leuenberger

Musik Lars Wittershagen

Licht Rainer Küng

Dramaturgie Andreas Karlaganis

Mit:

Jan Bluthardt

Klaus Brömmelmeier

Jean-Pierre Cornu

Lukas Holzhausen

Claudius Körber

Lisa-Katrina Mayer

Michael Neuenschwander

Tim Porath

Susanne-Marie Wrage

Jirka Zett

Weitere Vorstellungen im Pfauen

19./ 21./ 22./ 27./ 28./ 30. Mai, jeweils 20 Uhr

4./ 7./ 10./ 13./ 17./ 18./ 19./ 24. Juni, jeweils 20 Uhr

15. Juni, 15 Uhr

23. Juni, 20.30 Uhr

Weitere Vorstellungen in der kommenden Spielzeit sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche