Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mauricio Kagels szenisches Spiel "Mare Nostrum" - Theater Plauen-ZwickauMauricio Kagels szenisches Spiel "Mare Nostrum" - Theater Plauen-ZwickauMauricio Kagels...

Mauricio Kagels szenisches Spiel "Mare Nostrum" - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 30.04.2015, 19:30 Uhr, Robert-Schumann-Haus Zwickau. -----

Ein Stamm aus Amazonien macht sich auf, die Welt jenseits des Atlantiks zu erkunden. Sein Ziel: der Mittelmeerraum. Die neuen Kolonialherren erkunden die neue Welt Stück für Stück und bringen dabei die Zivilisation nach Europa.

Von „Portugal“ geht es über „Italien“ und „Frankreich“ bis nach „Arabien“. Auf ihrer Reise, mit zahllosen primitiven Bräuchen und Gesellschaften konfrontiert, versuchen

sie ihr Möglichstes, die zerstrittenen Stämme zu befrieden.

Die Kammeroper des in Argentinien geborenen Mauricio Kagel stellt die Kolonialgeschichte auf den Kopf und zeigt dabei ihre Perversion, aber auch ihre Komik auf. Zeitlose Musik, schwarzer Humor und scharfer Witz kommen zusammen in einer satirischen Parabel auf die europäische Zivilisationsgeschichte.

Der 1931 geborene Argentinier Mauricio Kagel gehört zu den bedeutendsten Komponisten der zeitgenössischen Musik. Seine musikalische Ausbildung begann er als Autodidakt. Die damit einhergehende Unabhängigkeit von jeglicher musikalischer Schule behielt er in seinem späteren Schaffen bei und schuf neben zahlreichen Bühnen-, Orchester- und Kammermusikwerken auch eine lange Reihe von Hörspielen, Filmen und theoretischen Essays. In seinen Stücken setzte Kagel sich kontinuierlich mit Kommunikation und Tradition auseinander und machte im Instrumentalen Theater den musikalischen Vorgang selbst zum Teil des Stücktexts.

„Was ich sagen kann ist, dass ich in meinem ganzen Leben, wenn ich eine Partitur vollendete, ihr alle meine Anstrengung, meine ganze Seele und meine ganze Liebe zur Musik eingeflösst habe. Letztendes konnte ich immer sagen: 'so wollte ich es und so musste es gemacht werden'.“

Mauricio Kagel, Oktober 2008

Mauricio Kagels szenisches Spiel Mare Nostrum wird nicht nur als erste Inszenierung überhaupt am 30. April im Robert-Schumann-Haus Zwickau Premiere feiern, sondern fällt auch in der 40-jährige Jubiläum des Uraufführungsjahres.

Musikalische Leitung Maxim Böckelmann

Regie Jürgen Pöckel

Bühne/Kostüme Prof. Martin Rupprecht

Dramaturgie Vera Gertz

Bariton Shin Taniguchi

Countertenor Daniel Lager

Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Plauen-Zwickau

auch 02.05.2015 ¬ 19:30 Uhr

Tel [0375] 27 411.4647 / .4648

Mail service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche