Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: Intendant Armin Petras verlängert VertragMaxim Gorki Theater Berlin: Intendant Armin Petras verlängert VertragMaxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: Intendant Armin Petras verlängert Vertrag

Armin Petras, der Intendant des Maxim Gorki Theaters, bleibt der Hauptstadt treu. Er verlängerte seinen bis Juli 2011 gültigen Vertrag um weitere fünf Jahre. Laut Senatskulturverwaltung sieht der Vertrag von Armin Petras eine Verlängerungsoption über 2016 hinaus vor.

Kulturstaatssekretär André Schmitz sagte, unter Petras künstlerischer Leitung sei das Maxim Gorki Theater zu "einer der wichtigsten Bühnen Berlins aufgestiegen". Es sei zu einer landesweit bekannten Adresse für junge Dramatiker und Regisseure geworden. Berlin dürfe sich glücklich schätzen, "diesen innovativen Theatermacher für weitere fünf Jahre an sich gebunden zu haben."

Allerdings arbeiten nicht nur Newcomer am Haus, sondern beispielsweise mit Jan Bosse gestandene Regisseure (mit regelmäßigen Einladungen zum Theatertreffen), die gerade erst die 40 überschritten haben. Bosse bescherte dem Gorki Theater mit "Anna Karenina" (dramatisiert von Armin Petras) eine der schönsten Inszenierungen dieses Jahres.

Der 44-jährige Petras, derzeit am Proben, bringt im Januar die Dramatisierung von Werner Bräunigs Roman "Rummelplatz" heraus. Im Frühsommer wurde seine Inszenierung von "Heaven (zu Tristan)" mit dem Friedrich-Luft-Preis der Berliner Morgenpost als beste Berliner Aufführung des Jahres 2007 ausgezeichnet. Das Stück stammte aus der Feder von Petras, der unter dem Pseudonym Fritz Kater auch als Autor tätig ist.

Armin Petras wurde 1964 im sauerländischen Eschede geboren. Fünf Jahre später siedelten seine Eltern mit ihm in die DDR um. In den 80er-Jahren studierte Petras Regie an der renommierten Ernst-Busch-Hochschule in Berlin. Seine Karriere endete abrupt, als er 1987 einen Ausreiseantrag stellte. Der wurde kurz vor dem Mauerfall bewilligt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche