Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: Intendant Armin Petras verlängert VertragMaxim Gorki Theater Berlin: Intendant Armin Petras verlängert VertragMaxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: Intendant Armin Petras verlängert Vertrag

Armin Petras, der Intendant des Maxim Gorki Theaters, bleibt der Hauptstadt treu. Er verlängerte seinen bis Juli 2011 gültigen Vertrag um weitere fünf Jahre. Laut Senatskulturverwaltung sieht der Vertrag von Armin Petras eine Verlängerungsoption über 2016 hinaus vor.

Kulturstaatssekretär André Schmitz sagte, unter Petras künstlerischer Leitung sei das Maxim Gorki Theater zu "einer der wichtigsten Bühnen Berlins aufgestiegen". Es sei zu einer landesweit bekannten Adresse für junge Dramatiker und Regisseure geworden. Berlin dürfe sich glücklich schätzen, "diesen innovativen Theatermacher für weitere fünf Jahre an sich gebunden zu haben."

Allerdings arbeiten nicht nur Newcomer am Haus, sondern beispielsweise mit Jan Bosse gestandene Regisseure (mit regelmäßigen Einladungen zum Theatertreffen), die gerade erst die 40 überschritten haben. Bosse bescherte dem Gorki Theater mit "Anna Karenina" (dramatisiert von Armin Petras) eine der schönsten Inszenierungen dieses Jahres.

Der 44-jährige Petras, derzeit am Proben, bringt im Januar die Dramatisierung von Werner Bräunigs Roman "Rummelplatz" heraus. Im Frühsommer wurde seine Inszenierung von "Heaven (zu Tristan)" mit dem Friedrich-Luft-Preis der Berliner Morgenpost als beste Berliner Aufführung des Jahres 2007 ausgezeichnet. Das Stück stammte aus der Feder von Petras, der unter dem Pseudonym Fritz Kater auch als Autor tätig ist.

Armin Petras wurde 1964 im sauerländischen Eschede geboren. Fünf Jahre später siedelten seine Eltern mit ihm in die DDR um. In den 80er-Jahren studierte Petras Regie an der renommierten Ernst-Busch-Hochschule in Berlin. Seine Karriere endete abrupt, als er 1987 einen Ausreiseantrag stellte. Der wurde kurz vor dem Mauerfall bewilligt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche