Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: NORA ODER EIN PUPPENHEIM von Henrik IbsenMaxim Gorki Theater Berlin: NORA ODER EIN PUPPENHEIM von Henrik IbsenMaxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: NORA ODER EIN PUPPENHEIM von Henrik Ibsen

Premiere am Sonntag, 16. Januar 2011 um 19.30 Uhr

Torvald Helmer ist seit Jahren mit Nora verheiratet. Die beiden haben Kinder und gelten als glückliches Paar.

Wie brüchig diese Konstellation ist, zeigt sich, als sie durch die schrittweise Aufdeckung eines lange zurückliegenden Vorfalles zu zerbrechen droht: Nora hatte seinerzeit heimlich eine Unterschrift ihres Vaters gefälscht und damit ihren Mann Torvald vor dem finanziellen Ruin bewahrt. Als Torvald davon erfährt, reagiert er mit Bestürzung und Beschimpfungen und will sich von Nora trennen. Doch diese zieht schneller die Konsequenzen aus der Situation als ihr Ehemann und beendet die Beziehung.

Mit „Nora“ beleuchtet Ibsen die komplexe Beziehungsstruktur von Ehe und Familie, die nicht etwa auf einer berechnenden Vereinbarung, sondern vielmehr auf einem allgemein sanktionierten Abkommen beruht, das dem Ehemann seine gesellschaftliche Stellung und Reputation sichert und der Ehefrau eine zwar von ihm abhängige, aber durchaus angenehme Existenz zugesteht.

Es spielen: Peter Kurth (Advokat Helmer), Hilke Altefrohne (Nora, seine Frau), Andreas Leupold (Doktor Rank), Anja Schneider (Frau Linde), Gunnar Teuber (Rechtsanwalt Krogstad)

Regie: Jorinde Dröse, Bühne/Kostüme: Susanne Schuboth, Musik: Roderik Vanderstraeten, Dramaturgie: Carmen Wolfram

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche