Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Mazeppa“ von Piotr I. Tschaikowsky, Theater Bremen „Mazeppa“ von Piotr I. Tschaikowsky, Theater Bremen „Mazeppa“ von Piotr I....

„Mazeppa“ von Piotr I. Tschaikowsky, Theater Bremen

Premiere 6. November 2010 um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Die selten gespielte Oper des Komponisten knüpft an die politischen Ereignisse in Russland um 1700 an.

Ins Zentrum stellt Tschaikowsky die junge Maria, die ihre die gesellschaftlichen Konventionen sprengende Liebe zu dem viel älteren Mazeppa über alles stellt. Als Folgen dieser kompromisslos gelebten Liebe stehen Verrat, Folter, Mord und nicht zuletzt die in den Wahnsinn abdriftende Maria.

Regisseurin Tatjana Gürbaca inszeniert damit nach „Eugen Onegin“ den zweiten Teil der Tschaikowsky-Kooperation mit der Vlaamse Opera Antwerpen. Zusammen mit „Le Grand Macabre“ ist „Mazeppa“ ihre dritte Produktion am Theater Bremen.

Der Bariton Jacek Strauch übernimmt nach Engagements an der Bayerischen Staatsoper, der Komischen Oper Berlin und an der English National Opera die Titelrolle des Mazeppa. Nadine Lehner die bereits seit 2004 am Haus ist wird als Maria auf der Bühne zu sehen sein. In der vergangenen Spielzeit feierte sie in der Partie der Tatjana aus „Eugen Onegin“ bereits große Erfolge in Bremen.

Verantwortlich für die Bühne zeichnet, wie schon bei der Bremer Inszenierung von Ligetis „Le Grand Macabre“, Klaus Grünberg.

Besetzung:

Jacek Strauch (Mazeppa), Nadine Lehner (Maria), Tamara Klivadenko (Ljubow L. Kotschubey), Loren Lang (Wassili L. Kotschubey) Michael Baba (Andreij), Randall Bills (Iskra), Chrisitian Hübner (Filipp Orlik), Alexander Gamiev (Betrunkener Kosak)

Es spielen unter der Leitung von Daniel Montané die Bremer Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche