Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Genesis" - Barock, Blues, Beat - Kammertanz Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Genesis" - Barock, Blues, Beat -...Mecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Genesis" - Barock, Blues, Beat - Kammertanz

Premiere 13. April 2011, 19.30 Uhr, E-Werk. -----

„Adam fühlte sich im Paradies recht einsam und langweilte sich schrecklich. Daher schuf Gott ihm zur Unterhaltung eine Gefährtin mit dem Namen Eva. Nicht nur, dass Adam jetzt nicht länger über die Eintönigkeit seines Daseins jammerte – er kam sogar richtig in Schwung!

Denn Eva erwies sich als vorzügliche Tanzpartnerin und so tanzte Adam mit ihr die schönsten Pas de deux…“

Ausgehend von einer zugegeben sehr tänzerischen Sicht auf die biblische Geschichte erwartet die Zuschauer mit „Genesis“ ein assoziativer Abend rund um das Thema Beziehungen. Dabei steht nicht allein das Verhältnis von Mann und Frau im Mittelpunkt (was für sich genommen schon ein unerschöpfliches Thema darstellt), sondern alle möglichen Konstellationen und Gruppierungen werden Anlass tänzerischer Auseinandersetzung.

Seit nahezu sieben Jahren ist Jens-Peter Urbich nun Ballettdirektor am Mecklenburgischen Staatstheater. Vielfalt ist sein Motto und das spiegelt sich auch in seiner Auswahl der Choreographen, die mit der Schweriner Compagnie arbeiten, wider. In „Genesis“ treffen nun sogar an einem einzigen Abend sechs unterschiedliche choreographische Handschriften aufeinander: Denn Auszügen aus bestehenden Schweriner Arbeiten von Marc Bogaerts, Young Soon Hue und Paul Julius werden neu entwickelte, kürzere Choreographien gegenübergestellt. So wird Paul Julius für diesen Abend u.a. ein Quartett kreieren, in welchem innerhalb von sieben Minuten eine ganze Menge Zwischenmenschliches verhandelt wird. Ensemblemitglied Davina Kramer hingegen konzentriert sich ganz auf zwei Soli und ihr Kollege Tom Bergmann präsentiert ein Pas de Trois. Und ebenso Ballettdirektor Jens-Peter Urbich wird als Choreograph in Erscheinung treten.

Die Vielfalt der Choreographien findet sich auch in den dargestellten Situationen wieder: Heiter-spielerische Momente gelangen gleichermaßen zu ihrem Recht wie eher nachdenklich-besinnliche Passagen. Dass dabei auch die unterschiedlichsten Musikstile zu hören sein werden, versteht sich fast von selbst.

Künstlerische Leitung: Jens-Peter Urbich

Choreographien: Marc Bogaerts, Young Soon Hue,

Paul Julius u.a.

Es tanzt das Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche