Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEDEA (Médée), Oper von Luigi Cherubini im Tiroler Landestheater InnsbruckMEDEA (Médée), Oper von Luigi Cherubini im Tiroler Landestheater InnsbruckMEDEA (Médée), Oper von...

MEDEA (Médée), Oper von Luigi Cherubini im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 20.04.2013, GROSSES HAUS. -----

Mit Hilfe Medeas hatte Jason das Goldene Vlies errungen und lebte mit ihr glücklich in Korinth, bis er sich Dircé, der Tochter König Kreons, zuwandte und Medea verstieß.

Am Tag ihrer Hochzeit überreicht Jason Dircé das Goldene Vlies als Brautgeschenk. Medea versucht, Jason zurückzugewinnen. Als das misslingt, verflucht sie Kreons ganzes Haus. Medea wird aus Korinth verbannt. Auf ihr Flehen hin gewährt ihr Kreon einen letzten Tag, um von ihren Kindern Abschied zu nehmen. Dankbarkeit heuchelnd lässt Medea ihrer Rivalin ein mit Gift durchwirktes Gewand überreichen, das Dircé den Tod bringt. Anschließend tötet sie ihre Kinder. Jason prophezeit sie ein Wiedersehen im Reich der Schatten, bevor sie vor den Augen des entsetzten Volkes entschwindet.

Der antike Medea-Stoff ist immer wieder von Opernkomponisten aufgegriffen worden, wobei Luigi Cherubinis Oper dank der großen und eindrucksvoll gezeichneten Titelgestalt als die bedeutendste angesehen werden kann. Überzeugend charakterisiert die Musik die Schlangennatur der Zauberin, die warmen Gefühle der Liebenden und Mutter, den leidenschaftlichen Rachetrieb, den Gram der Verstoßenen und die seelischen Qualen der Mörderin. Vorübergehend in Vergessenheit geraten, brachte Maria Callas die 1797 uraufgeführte Oper wieder in Erinnerung.

Mit Medea wird zum ersten Mal ein Werk Cherubinis am Tiroler Landestheater erklingen - mit Barbara Schneider-Hofstetter, die hier bereits als Elektra zu erleben war, in der Titelpartie.

Text von François Benoît Hoffmann

Halbszenische Aufführung

Musikalische Leitung Christoph Altstaedt

Szenische Einrichtung Uwe Drechsel

Bühne & Kostüme Michael D. Zimmermann

Creonte Michael Bachtadze

Glauce Adréana Kraschewski

Giasone Paulo Ferreira

Medea Barbara Schneider-Hofstetter

Neris Yanyu Guo

Erste Magd Su-Jin Kim

Zweite Magd Saiko Kawano

Sprecher Kristoffer Nowak

Chor des TLT & Extrachor des TLT

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche