Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mefistofele" von Arrigo Boito - Bayerische Staatsoper München"Mefistofele" von Arrigo Boito - Bayerische Staatsoper München"Mefistofele" von Arrigo...

"Mefistofele" von Arrigo Boito - Bayerische Staatsoper München

Premiere Samstag, 24. Oktober 2015, 19.00 Uhr, Nationaltheater. -----

Der Herr der Schöpfung ist in die finstersten Tiefen gestürzt, und nun ist er so geschwächt, dass ich keine Lust verspüre, ihn zum Bösen zu verführen": Es ist ein resignierter, oft zynischer Teufel, den Arrigo Boito - bekannt auch als Librettist von Verdis späten Meisterwerken Otello und Falstaff - aus Goethes zwei Teilen der Faust-Tragödie destilliert und zum Protagonisten seiner einzigen vollendeten Oper macht.

Dennoch lässt sich der "Geist, der stets verneint" auch hier auf jene wohl berühmteste Wette der Literaturgeschichte ein, die exemplarisch den ewigen Kampf der Prinzipien von Gut und Böse zeigt. Die anschließende Reise von Faust und Mefistofele ist nicht nur eine quer durch Raum und Zeit. Sie vermisst auch existentielle Grundsituationen des Menschen in seiner Auseinandersetzung mit dem Bösen, indem sie Fragen danach aufwirft, wie frei das in Schuld verstrickte Individuum ist, sein Schicksal selbst zu bestimmen, und welche Bedeutung das Konzept der Erlösung für den modernen Menschen hat.

Musikalische Leitung

Omer Meir Wellber

Inszenierung

Roland Schwab

Bühne

Piero Vinciguerra

Kostüme

Renée Listerdal

Licht

Michael Bauer

Video

Lea Heutelbeck

Choreographie

Stefano Giannetti

Produktionsdramaturgie

Daniel Menne

Chor

Sören Eckhoff

Kinderchor

Stellario Fagone

Mefistofele

René Pape

Faust

Joseph Calleja

Margherita

Kristine Opolais

Marta

Heike Grötzinger

Wagner

Andrea Borghini

Elena

Karine Babajanyan

Pantalis

Rachael Wilson

Nerèo

Joshua Owen Mills

Bayerisches Staatsorchester

Chor und Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Die Premiere von Mefistofele wird am 24. Oktober live auf BR-Klassik übertragen. Zuvor führt die Sendung Foyer mit Informationen, Interviews und Live-Gesprächen in das Werk ein (ab 18.30 Uhr).

STAATSOPER.TV

Kostenloser Live-Stream der Vorstellung auf www.staatsoper.de/tv am Sonntag, 15. November 2015 ab 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche