Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mefistofele" von Arrigo Boito - THEATER ERFURT"Mefistofele" von Arrigo Boito - THEATER ERFURT"Mefistofele" von Arrigo...

"Mefistofele" von Arrigo Boito - THEATER ERFURT

Premiere Sa, 16. Mai 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Mefistofele – Mitglied eines großen Geheimbundes, an dessen Spitze Gott steht – soll von Faust die Formel zur Erschaffung eines künstlichen Menschen, des Homunkulus, erlangen.

Durch einen Pakt sichert sich Mefistofele zunächst Fausts Gefolgschaft. Dann präsentiert er ihm Margherita als Lustobjekt. Sie soll ihn verführen, damit er sein Geheimnis preisgibt. Doch Margherita gelingt es nicht, Faust an sich zu binden. Bestraft in der Walpurgisnacht, erhält sie noch eine zweite Chance: Als schöne Helena soll sie erneut versuchen, an die Formel zu gelangen. Faust ist wie geblendet von der anmutigen Erscheinung Helenas, zwischen beiden entbrennt heftiges Liebesverlangen. Erneut werden so Mefistofeles Pläne durchkreuzt: Indem Faust den Augenblick höchsten Glücks für immer festhalten möchte, ist er Mefistofele zwar endgültig verfallen, zuvor vernichtet er jedoch den Homunkulus und führt so auch den Untergang Mefistofeles herbei.

"Mozart hätte den Faust komponieren müssen" – dieser Wunsch Goethes lastete wie ein Fluch auf nachfolgenden Komponistengenerationen, die sich eben dieser Aufgabe stellten. Arrigo Boito unternahm erstmals den kühnen Versuch, gleich beide Teile der Faust-Tragödie Goethes in einem Werk für das Musiktheater zu vereinen. Nach dem Desaster der Mailänder Uraufführung von 1868 geriet die 1875 für Bologna erarbeitete Neufassung – harschester Kritik gerade von deutscher Seite zum Trotz – zu einem wahren Triumph. Als der "italienische Faust" fand Mefistofele rasch Eingang in das internationale Opernrepertoire und ist nun erstmals am Theater Erfurt zu erleben.

Text vom Komponisten nach Goethes Faust I und II

UA Mailand 1868/Bologna 1875 - In italienischer Sprache mit dt. Übertiteln

Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha

Musikalische Leitung Walter E. Gugerbauer

Inszenierung Guy Montavon

Ausstattung Peter Sykora

mit Vazgen Ghazaryan (Mephisto), Richard Carlucci (Faust), Gweneth-Ann Jeffers (Margarete/Helena), Marwan Shamiyeh (Wagner/Nereus), Stéphanie Müther (Martha), Alice Rath (Panthalis)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche