Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„MEIN ABENTEUER SCHWEIZ“ im Stadttheater Bern „MEIN ABENTEUER SCHWEIZ“ im Stadttheater Bern „MEIN ABENTEUER...

„MEIN ABENTEUER SCHWEIZ“ im Stadttheater Bern

Lesung und Gespräch mit Michael Schindhelm und Mike Müller im Stadttheater Bern am Freitag, den 9. Februar 2007 um 21.30 Uhr.

Für die Lesung aus seinem Buch „Mein Abenteuer Schweiz“ kehrt Michael Schindhelm in die Schweiz zurück.

Darin erzählt der ehemalige Basler Intendant Michael Schindhelm seine intensivsten Schweizer Begegnungen der letzten zwölf Jahre: mit einem Glarner Pfarrer, mit Vera Oeri aus dem Basler Daig, mit einem tibetanischen Koch, mit Thomas Borer, mit einem Schriftsteller in der Zürcher Kronenhalle.

 
Gleichzeitig enthüllt Schindhelm, der einst von der Stasi als "informeller Mitarbeiter" geführt wurde, ein Treffen mit dem Schweizer Geheimdienst im Hinterzimmer eines Basler Polizeipostens.  Alles scharf beobachtet, aber zärtlich formuliert: "Es wird eine Art Liebeserklärung an die Schweiz", verspricht der Theatermann.

 
Michael Schindhelm, 1960 geboren in der DDR, studierte Quantenchemie in Woronesch (Russland), arbeitete an der Akademie der Wissenschaft in Ost-Berlin, wurde nach der Wende Theaterdirektor - und kam 1996 in den Westen: als Direktor und Intendant des Theater Basel. Nebenbei schrieb er erfolgreiche Romane (u.a. "Roberts Reise"), war Gastgeber und Moderator des Kulturtalks „Der Salon“ im Schweizer Fernsehen und drehte den Dokumentarfilm „Lied der Steppe“ in der Wüste Gobi. Von Basel wechselte er nach Berlin, wurde Generaldirektor der Stiftung Oper, von wo er bald weiterzieht - zum nächsten Abenteuer.

 
Mike Müller, geboren 1963, studierte Philosophie in Zürich und arbeitet im freien Theater, Fernsehen und Film. Er spielte im Theaterhaus Gessnerallee, am Schauspielhaus Zürich, dem Deutschen Theater Hamburg und dem Theater Basel und ist Co-Autor verschiedener Programme wie „Sickmen“, „mother T“ und „jacko unplugged“. Zuletzt war er 2005 in Sabine Boss’ „Undercover“ zu sehen, 2003 in „Strähl“ von Manuel Flurin Hendry und in „Achtung, fertig, Charlie!“ von Mike Eschmann.

Eintrittspreise: Fr. 15.- / 10.-

Mit „Endspiel“-Ticket (vom 9.2., 19.30) Eintritt Lesung: Fr. 10.-

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche