Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„MEIN ABENTEUER SCHWEIZ“ im Stadttheater Bern „MEIN ABENTEUER SCHWEIZ“ im Stadttheater Bern „MEIN ABENTEUER...

„MEIN ABENTEUER SCHWEIZ“ im Stadttheater Bern

Lesung und Gespräch mit Michael Schindhelm und Mike Müller im Stadttheater Bern am Freitag, den 9. Februar 2007 um 21.30 Uhr.

Für die Lesung aus seinem Buch „Mein Abenteuer Schweiz“ kehrt Michael Schindhelm in die Schweiz zurück.

Darin erzählt der ehemalige Basler Intendant Michael Schindhelm seine intensivsten Schweizer Begegnungen der letzten zwölf Jahre: mit einem Glarner Pfarrer, mit Vera Oeri aus dem Basler Daig, mit einem tibetanischen Koch, mit Thomas Borer, mit einem Schriftsteller in der Zürcher Kronenhalle.

 
Gleichzeitig enthüllt Schindhelm, der einst von der Stasi als "informeller Mitarbeiter" geführt wurde, ein Treffen mit dem Schweizer Geheimdienst im Hinterzimmer eines Basler Polizeipostens.  Alles scharf beobachtet, aber zärtlich formuliert: "Es wird eine Art Liebeserklärung an die Schweiz", verspricht der Theatermann.

 
Michael Schindhelm, 1960 geboren in der DDR, studierte Quantenchemie in Woronesch (Russland), arbeitete an der Akademie der Wissenschaft in Ost-Berlin, wurde nach der Wende Theaterdirektor - und kam 1996 in den Westen: als Direktor und Intendant des Theater Basel. Nebenbei schrieb er erfolgreiche Romane (u.a. "Roberts Reise"), war Gastgeber und Moderator des Kulturtalks „Der Salon“ im Schweizer Fernsehen und drehte den Dokumentarfilm „Lied der Steppe“ in der Wüste Gobi. Von Basel wechselte er nach Berlin, wurde Generaldirektor der Stiftung Oper, von wo er bald weiterzieht - zum nächsten Abenteuer.

 
Mike Müller, geboren 1963, studierte Philosophie in Zürich und arbeitet im freien Theater, Fernsehen und Film. Er spielte im Theaterhaus Gessnerallee, am Schauspielhaus Zürich, dem Deutschen Theater Hamburg und dem Theater Basel und ist Co-Autor verschiedener Programme wie „Sickmen“, „mother T“ und „jacko unplugged“. Zuletzt war er 2005 in Sabine Boss’ „Undercover“ zu sehen, 2003 in „Strähl“ von Manuel Flurin Hendry und in „Achtung, fertig, Charlie!“ von Mike Eschmann.

Eintrittspreise: Fr. 15.- / 10.-

Mit „Endspiel“-Ticket (vom 9.2., 19.30) Eintritt Lesung: Fr. 10.-

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche