Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mein Herr, Othello", Tanzstück von Yuki Mori, Landestheater Innsbruck"Mein Herr, Othello", Tanzstück von Yuki Mori, Landestheater Innsbruck"Mein Herr, Othello",...

"Mein Herr, Othello", Tanzstück von Yuki Mori, Landestheater Innsbruck

Premiere 19.02.2011, 19.30, Großes Haus

„Ich halt mein Maul nicht; ich muss reden.“ Mit diesem Satz ergreift Emilia gegen die Falschheit Jagos die Flucht nach vorne. Er, der ihr das Sprechen verbieten will, muss kapitulieren.

Emilia deckt die Intrige gegen Othello auf und zieht Jago die Maske vom Gesicht: „Dein Geschwätz war Anlass für den Mord.“ Am Schluss von Shakespeares´ Stück wird Emilia zur Heldin, indem sie die Wahrheit ans Licht bringt. Aber ihr Eintreten für Gerechtigkeit muss sie teuer bezahlen; von Jago wird sie hinterrücks erstochen.

Yuki Moris Choreographie zu Shakespeares berühmter Tragödie Othello zeichnet das Porträt von Jagos Gattin, die sich der ihr zugewiesenen Rolle der stillen, zurückhaltenden und schweigsamen Frau verweigert. In einer großen Rückblende vergegenwärtigt sich Emilia die Stationen und Begebenheiten der fatalen Ereignisse.

Der von Falschheit und Destruktivität bedrohten Welt setzt Emilia ihre individuelle Sicht entgegen. Bevor sie vom Leben in der Gewissheit scheidet, dass sie mit „Wahrheit auf den Lippen“ stirbt, rückt sie mit ihrer Aussage und Berichtigung der Ereignisse die Dinge ins rechte Licht. In der tänzerischen Umsetzung von Shakespeares Tragödie – in der Ballettdirektor Enrique Gasa Valga die Rolle des Othello verkörpern wird – lässt Yuki Mori Jagos Ehefrau die Geschichte erzählen und bietet den Zuschauern eine neue Perspektive auf die fatalen Ränke, die sich um Othello winden.

Der japanische Tänzer Yuki Mori arbeitete mit vielen großen Choreographen, ist seit 1999 auch mit eigenen Choreographien sehr erfolgreich und wurde u.a. mit dem vom japanischen Kultusministerium und National Arts Festival vergebenen New Artist Award ausgezeichnet.

Libretto von Serge Honegger nach William Shakespeare

Musik von: Arvo Part, Dmitry Shostakovich, Erkki-Sven Tuur und Henryk Gorecki

Choreographie Yuki Mori

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Katharina Meintke

Emilia Marie Stockhausen

Othello Enrique Gasa Valga

Jago Clément Bugnon

Desdemona Nadja Réthey-Prikkel

Cassio Carlos Contreras Ramirez

Damen

Elisanda Cladellas Parellada, Laia Garcia Fernandez, Marta Jaén Garcia, Mana Miyagawa, Clara Sorzano Hernandez

Herren

Andrea Bibolotti, Serge Desroches Jr., Michal Dousa, Yuya Fujinami, Andrii Lytvynenko

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑