Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Meininger Theater „Ausgewählter Ort 2007“Meininger Theater „Ausgewählter Ort 2007“Meininger Theater...

Meininger Theater „Ausgewählter Ort 2007“

„Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank zeichnen das traditionsreiche Haus an der Bernhardstraße für seine Zukunftsfähigkeit aus.

Dass Tradition und Moderne, eine große Geschichte und Zukunftsfähigkeit einander nicht ausschließen, zeigt die jüngste Auszeichnung für das Meininger Theater. Denn das Südthüringische Staatstheater ist „Ausgewählter Ort 2007“ im Land der Ideen.

Am 9. Februar 2007, unmittelbar vor der Premiere der Wagner-Oper „Der Fliegende Holländer“, erhielt Ansgar Haag, Intendant des Meininger Theaters, die Auszeichnung aus den Händen von Antje Kohler vom Private Wealth Management der Deutschen Bank Nürnberg. In ihrer Laudatio hob Kohler den Ideenreichtum und die Zukunftsfähigkeit des Meininger Theaters hervor: „Mit der Neuinszenierung von Goethes Faust I und II beschreitet das Meininger Theater vollkommen neue Wege in der Theaterarbeit: Aktuell brennende gesellschaftliche und politische Fragen eingeflochten in die Tradition des Stückes überraschen und faszinieren ebenso wie das Prinzip des offenen Spielortes, nämlich die ganze Stadt. Doch gerade mit diesem Ansatz zeigt das Theater seine pragmatische Moderne: So werden nicht nur die unterschiedlichsten Menschen für Theater begeistert, sondern auch potenzielle finanzielle Unterstützer mit größeren und gleichzeitig zielgerichteteren Projektionsflächen überzeugt. Das Meininger Theater verbindet Leistungsbereitschaft mit Herz – ein Beispiel, das Schule in Deutschland machen sollte. Wir freuen uns deswegen sehr, diese engagierte Arbeit heute als ‚Ausgewählten Ort' auszeichnen zu dürfen.“

Die Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen" ist Teil der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und stellt an jedem Tag des Jahres einen „Ausgewählten Ort“ in Deutschland vor. Die Bandbreite reicht von sozialen Engagements und kultureller Arbeit über unternehmerische Leistungen bis hin zu wissenschaftlichen Highlights. Die Deutsche Bank unterstützt als exklusiver Partner die Reihe bereits zum zweiten Mal in Folge. 

„365 Orte im Land der Ideen“ ist ein Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler. Das Meininger Theater hatte sich mit seinem Inszenierungskonzept des Faust I und II gegen 1.500 Mitbewerber bundesweit durchgesetzt. Insgesamt dürfen sich in diesem Jahr neun Orte aus Thüringen mit der begehrten Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2007“ schmücken.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche