Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Meister & Margarita“ von Michail Bulgakow im THEATER HEIDELBERG„Meister & Margarita“ von Michail Bulgakow im THEATER HEIDELBERG„Meister & Margarita“...

„Meister & Margarita“ von Michail Bulgakow im THEATER HEIDELBERG

Premiere: 18.4.2010, 20.00, ab 16, Treffpunkt Lounge am Opernzelt

Inspiriert von Goethes „Faust“, hat Bulgakow seinem berühmten Werk nicht nur die Worte „Nun gut, wer bist du denn? – Ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft“ als Motto vorangestellt, es gibt auch Parallelen in Handlung und Figuren.

Die Frage nach der Existenz Gottes oder einer anderen schicksalslenkenden Macht beschäftigte den russischen Schriftsteller, den das stalinistische Regime diffamierte und drangsalierte, aber nicht ausreisen ließ. Michael Schwyter interessiert sich nun aus heutiger Sicht für diese Frage und Bulgakows Auseinandersetzung damit. Der Schauspieler, Regisseur und Pup-penbauer hat den überbordenden Stoff für die Bühne bearbeitet, wobei er die Bühne für sei-ne Inszenierung an ungewöhnlichen Orten gesucht und diese rund um das Opernzelt auch gefunden hat.

Ein gutes Dutzend ausdrucksstarke Figuren hat Michael Schwyter geschaffen und schlüpft selbst in die Rolle des Meisters, um die furiose Geschichte von „Meister & Margarita“ mit theatralischen Mitteln zu erzählen. Seine Fassung des berühmten Romans nimmt die Zuschauer mit auf eine Theaterreise, die in einem LKW vor dem Opernzelt beginnt und auch in den Schlauchturm der alten Feuerwache führt. Aus diesem Grund sind die Sitzplätze unkonventi-onell, die Zuschauerzahl begrenzt und Abendgarderobe nicht empfehlenswert. Dafür befin-det sich das Publikum aber mittendrin, wenn der Leibhaftige Moskau heimsucht und mit Margarita und dem Meister eine Höllenparty feiert – ein außergewöhnliches Theatererlebnis, nicht nur für Bulgakow-Fans!

An einem schönen Frühlingstag im kommunistischen Moskau der 1920er Jahre führen ein linientreuer Redakteur und ein junger Lyriker eine gepflegte, atheistische Unterhaltung, in die sich plötzlich ein sehr sonderbarer Herr einmischt. Dies ist der Auftakt zu einer Reihe von unglaublichen, fantastischen und schaurigen Geschehnissen. Denn der sonderbare Fremde, der sich Voland nennt, ist kein anderer als der Teufel höchstpersönlich. Mit seinem diaboli-schen Gefolge treibt er fortan sein Unwesen in der Stadt und stürzt die Menschen in Verwir-rung und Unglück – mit Ausnahme eines glücklosen Schriftstellers und seiner ehemaligen Geliebten, des Meisters und Margarita.

Figurentheater von Michael Schwyter nach Bulgakow

Uraufführung am OPERNZELT

Bühnenfassung, Regie, Bühne, Kostüme, Figurenbau & Spiel Michael Schwyter Mit Michael Schwyter & Statisterie

nächste Vorstellungen: 22. & 28.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche