Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Meisterklasse" von Terrence McNally, Theater Erfurt "Meisterklasse" von Terrence McNally, Theater Erfurt "Meisterklasse" von...

"Meisterklasse" von Terrence McNally, Theater Erfurt

Premiere Di, 1. April 2014, 20 Uhr, Studio. -----

„Keinen Applaus, bitte. Wir sind hier, um zu arbeiten. Sie sind nicht im Theater. Das hier ist ein Unterrichtsraum. Kein Ort für Tralala. Dies ist eine Meisterklasse.“ Gleich mit ihrem ersten Auftritt stellt Gesangslegende Maria Callas unmissverständlich klar, um was es hier geht!

Und mit dem folgenden Satz verkündet sie obendrein ein für allemal die Leitmaxime ihres künstlerischen Werdegangs: „Singen ist eine ernste Angelegenheit.“ Fortan führt sie ihre erwartungsfrohen Meisterklassenkandidaten durch alle Höhen und Tiefen der Gesangskunst – angefangen vom richtigen Auftritt über die Wahl der angemessenen Garderobe bis hin zum existentiellen Schmerz des Verlustes. Doch mit jedem Schritt, mit dem sie ihre Schützlinge in die Geheimnisse der Gesangskunst einführt, gerät auch Maria Callas gefährlich nah in den Bannkreis innerer Abgründe, durchlebt sie selber noch einmal Triumphe und Niederlagen der eigenen Karriere.

 

Terrence McNallys Komödie, die u. a. 1996 mit einem Tony-Award als „bestes Schauspiel“ ausgezeichnet wurde, wirft einen Blick in die legendären Meisterkurse der „Diva assoluta“ an der New Yorker Juilliard School in den Jahren 1971 und 1972. Meisterklasse spielt virtuos mit den Klischees der ewig nach Wahrheit Suchenden, um dabei gleichzeitig an den Grundfesten der immer selben Zweifel zu rühren, wie sie Maria Callas selbst zeitlebens verspürte – gerade in der Spätphase ihrer Karriere, als sie sich auf ihr eigenes Comeback auf der Opernbühne vorbereitete.

 

Die Erfurter Inszenierung von Regisseur Markus Weckesser wird sich der Meisterklasse ganz aus der Perspektive der alltäglichen Herausforderungen und Ängste einer Opernsängerin nähern, mit der griechischen Sopranistin Ilia Papandreou in der Hauptrolle.

 

Altersempfehlung 16+

 

Mila van Daag (Ausstattung)

Markus Weckesser (Inszenierung)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

 

Ilia Papandreou (Maria Callas)

Richard Carlucci (Tenor)

Akiho Tsujii ** (Sängerin 1)

Katja Bildt ** (Sängerin 2)

Ralph Neubert (Pianist)

 

Weitere Aufführungen Sa, 05.04. l Fr, 11.04. l Mi, 16.04.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑