Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz - Residenztheater München"Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz - Residenztheater München"Mensch Meier" von Franz...

"Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz - Residenztheater München

Premiere So 10. Jan 16, 19:00 Uhr, Marstall. -----

Der durchschnittlichste deutsche Name? Meier. Otto Meier ist ein Mann durchschnittlichen Alters mit einem durchschnittlichen Leben: Er ist verheiratet, arbeitet in einer Autofabrik, seine Frau kümmert sich um den Haushalt, sein Sohn ist in der Pubertät und angemessen fremd. Das Geld wird streng verwaltet, reicht aber aus, um sonntags mal einen Ausflug in den Biergarten zu machen.

 

 

Träume und Freiheitsphantasien werden mit Modellflugzeugen abgegolten. Das könnte der zementierte Masterplan sein bis zum Tod – doch Risse werden sichtbar: Der Sohn bekommt nicht die gewünschte Lehrstelle, in der Fabrik wird mehr und mehr abgebaut, und ein fehlender 50-Mark-Schein lässt die Familie implodieren. Plötzlich steht Otto allein da und versteht die Welt nicht mehr.

 

"Mensch Meier!" So wie der Titel zwischen Redewendung und existentiellem Anspruch oszilliert, bewegt sich auch das Drama selbst zwischen privaten Verwerfungen und epochalen Umbrüchen. Kroetz skizziert in pointierten Alltagsszenen eine Familie, die zwischen Abstiegsangst und Aufbruchsstimmung, zwischen imaginierter und realer Identitätssuche zerbricht. Der Mensch Meier ist der Mann von nebenan, bis heute will er, dass alles wieder wird, wie es nie war, und keiner kennt ihn so gut wie Kroetz.

 

Regie David Bösch

Bühne Patrick Bannwart

Kostüme Cátia Palminha

Musik Karsten Riedel

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Angela Obst

 

mit

Norman Hacker Otto

Katharina Pichler Martha

Marcel Heuperman Ludwig

 

Mo 11. Jan 16, 20:00 Uhr

Fr 22. Jan 16, 20:00 Uhr

Sa 13. Feb 16, 20:00 Uhr

Di 23. Feb 16, 20:00 Uhr

Sa 27. Feb 16, 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑