Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz - Residenztheater München"Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz - Residenztheater München"Mensch Meier" von Franz...

"Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz - Residenztheater München

Premiere So 10. Jan 16, 19:00 Uhr, Marstall. -----

Der durchschnittlichste deutsche Name? Meier. Otto Meier ist ein Mann durchschnittlichen Alters mit einem durchschnittlichen Leben: Er ist verheiratet, arbeitet in einer Autofabrik, seine Frau kümmert sich um den Haushalt, sein Sohn ist in der Pubertät und angemessen fremd. Das Geld wird streng verwaltet, reicht aber aus, um sonntags mal einen Ausflug in den Biergarten zu machen.

Träume und Freiheitsphantasien werden mit Modellflugzeugen abgegolten. Das könnte der zementierte Masterplan sein bis zum Tod – doch Risse werden sichtbar: Der Sohn bekommt nicht die gewünschte Lehrstelle, in der Fabrik wird mehr und mehr abgebaut, und ein fehlender 50-Mark-Schein lässt die Familie implodieren. Plötzlich steht Otto allein da und versteht die Welt nicht mehr.

"Mensch Meier!" So wie der Titel zwischen Redewendung und existentiellem Anspruch oszilliert, bewegt sich auch das Drama selbst zwischen privaten Verwerfungen und epochalen Umbrüchen. Kroetz skizziert in pointierten Alltagsszenen eine Familie, die zwischen Abstiegsangst und Aufbruchsstimmung, zwischen imaginierter und realer Identitätssuche zerbricht. Der Mensch Meier ist der Mann von nebenan, bis heute will er, dass alles wieder wird, wie es nie war, und keiner kennt ihn so gut wie Kroetz.

Regie David Bösch

Bühne Patrick Bannwart

Kostüme Cátia Palminha

Musik Karsten Riedel

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Angela Obst

mit

Norman Hacker Otto

Katharina Pichler Martha

Marcel Heuperman Ludwig

Mo 11. Jan 16, 20:00 Uhr

Fr 22. Jan 16, 20:00 Uhr

Sa 13. Feb 16, 20:00 Uhr

Di 23. Feb 16, 20:00 Uhr

Sa 27. Feb 16, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche