Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Messer in Hennen“ von David Harrower in Gera„Messer in Hennen“ von David Harrower in Gera„Messer in Hennen“ von...

„Messer in Hennen“ von David Harrower in Gera

Geraer Premiere am 10. Oktober 19.30 Uhr in der Bühne am Park

Zusätzliche Produktion auf Eigeninitiative des Schauspielensembles

Der Pflüger William arbeitet Tag für Tag auf seinem Feld. Er ist zufrieden mit dem, was er hat.

Das Dorf liegt in sicherer Entfernung, und die Abgeschiedenheit des Hofes teilt der, den sie auch Pony-William nennen, nur mit seiner jungen Frau. Beide leben in einer Welt des Aberglaubens, in der Gut und Böse noch durch eindeutige Antworten voneinander abgegrenzt sind. Doch die Fragen seiner Frau beunruhigen ihn. Sie sind schlicht aber direkt. Sie kann sich mit den Gegebenheiten ihres Daseins nicht abfinden. Eines Tages schickt ihr Mann sie zum Müller Gilbert, um Korn mahlen zu lassen. Gilbert ist in der Dorfgemeinschaft der Andere, der Außenseiter, die Gefahr des Unbekannten; und auch William bläut seiner Frau ein, auf der Hut zu sein: „Was du brauchst, ist Hass. Auf ihn. Ist so Brauch im Dorf.“ Doch anfänglicher Hass wandelt sich in Faszination….

Das Stück „Messer in Hennen“ von David Harrower gleicht einer Fabel. Es erzählt die Beziehung zwischen drei Menschen. Es beschreibt die Liebe zwischen drei Menschen. Es beschreibt den Hass zwischen drei Menschen. Es beschreibt die Entwicklung einer jungen Frau, zwischen zwei Männern.

Es ist die Geschichte eines Weges, eines Prozesses, eines Menschen, eben jener jungen Frau, zwischen reiner Existenz und selbst bestimmten Lebensvorstellungen. Ihr Wissensdurst wird ihr zur Waffe gegen die lähmende Schicksalsergebenheit.

Das Stück „Messer in Hennen“ besticht durch seine einfache Sprache, die aber durch ihre Klarheit eine enorme Bildhaftigkeit und philosophische Tiefe entwickelt.

David Harrower, 1966 in Edinburgh geboren, lebt in Glasgow. Das Stücks „Messer in Hennen“ („Knives in Hens“) wurde Anfang 1995 am Traverse Theatre in Edinburgh uraufgeführt. Die deutschsprachige Erstaufführung erfuhr es im März 1997 in der Baracke des Deutschen Theaters Berlin. Die Fachzeitschrift „Theater heute“ wählte „Messer in Hennen“ zum besten ausländischen Stück des Jahres 1997.

In der Regie von Alexander Flache spielen Florence Matousek (Junge Frau, Landarbeiterin), Martin Andreas Greif (Pony-William, Pflüger) und Moritz Tittel (Gilbert Horn, Müller). Bühne und Kostüme entwarf Petra Linsel. Die Regieassistenz übernahmen Maximilian Bubinger und Karen Seidel.

In der der Bühne am Park Gera sind zwei Aufführungen geplant: am 10. und 15. Oktober, jeweils 19.30 Uhr. In Altenburg wurde die Inszenierung bereits gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche