Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Messer in Hennen“ von David Harrower in Gera„Messer in Hennen“ von David Harrower in Gera„Messer in Hennen“ von...

„Messer in Hennen“ von David Harrower in Gera

Geraer Premiere am 10. Oktober 19.30 Uhr in der Bühne am Park

Zusätzliche Produktion auf Eigeninitiative des Schauspielensembles

Der Pflüger William arbeitet Tag für Tag auf seinem Feld. Er ist zufrieden mit dem, was er hat.

Das Dorf liegt in sicherer Entfernung, und die Abgeschiedenheit des Hofes teilt der, den sie auch Pony-William nennen, nur mit seiner jungen Frau. Beide leben in einer Welt des Aberglaubens, in der Gut und Böse noch durch eindeutige Antworten voneinander abgegrenzt sind. Doch die Fragen seiner Frau beunruhigen ihn. Sie sind schlicht aber direkt. Sie kann sich mit den Gegebenheiten ihres Daseins nicht abfinden. Eines Tages schickt ihr Mann sie zum Müller Gilbert, um Korn mahlen zu lassen. Gilbert ist in der Dorfgemeinschaft der Andere, der Außenseiter, die Gefahr des Unbekannten; und auch William bläut seiner Frau ein, auf der Hut zu sein: „Was du brauchst, ist Hass. Auf ihn. Ist so Brauch im Dorf.“ Doch anfänglicher Hass wandelt sich in Faszination….

Das Stück „Messer in Hennen“ von David Harrower gleicht einer Fabel. Es erzählt die Beziehung zwischen drei Menschen. Es beschreibt die Liebe zwischen drei Menschen. Es beschreibt den Hass zwischen drei Menschen. Es beschreibt die Entwicklung einer jungen Frau, zwischen zwei Männern.

Es ist die Geschichte eines Weges, eines Prozesses, eines Menschen, eben jener jungen Frau, zwischen reiner Existenz und selbst bestimmten Lebensvorstellungen. Ihr Wissensdurst wird ihr zur Waffe gegen die lähmende Schicksalsergebenheit.

Das Stück „Messer in Hennen“ besticht durch seine einfache Sprache, die aber durch ihre Klarheit eine enorme Bildhaftigkeit und philosophische Tiefe entwickelt.

David Harrower, 1966 in Edinburgh geboren, lebt in Glasgow. Das Stücks „Messer in Hennen“ („Knives in Hens“) wurde Anfang 1995 am Traverse Theatre in Edinburgh uraufgeführt. Die deutschsprachige Erstaufführung erfuhr es im März 1997 in der Baracke des Deutschen Theaters Berlin. Die Fachzeitschrift „Theater heute“ wählte „Messer in Hennen“ zum besten ausländischen Stück des Jahres 1997.

In der Regie von Alexander Flache spielen Florence Matousek (Junge Frau, Landarbeiterin), Martin Andreas Greif (Pony-William, Pflüger) und Moritz Tittel (Gilbert Horn, Müller). Bühne und Kostüme entwarf Petra Linsel. Die Regieassistenz übernahmen Maximilian Bubinger und Karen Seidel.

In der der Bühne am Park Gera sind zwei Aufführungen geplant: am 10. und 15. Oktober, jeweils 19.30 Uhr. In Altenburg wurde die Inszenierung bereits gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche