Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
METAMORPHOSEN ODER DIE STRUKTUR DER MITTLEREN JAHRE von Mother T.-Rex und Marie Bues | Performance im Theater Rampe StuttgartMETAMORPHOSEN ODER DIE STRUKTUR DER MITTLEREN JAHRE von Mother T.-Rex und...METAMORPHOSEN ODER DIE...

METAMORPHOSEN ODER DIE STRUKTUR DER MITTLEREN JAHRE von Mother T.-Rex und Marie Bues | Performance im Theater Rampe Stuttgart

Stuttgarter Premiere: 25. Oktober 2017,Saal, 20:00. -----

Vier Frauen, vier Lebensalter: Ein Stück über das Vergehen der Zeit. Über die Frage, zu wem einem die Jahre auf dem Buckel machen. Über den Schrecken dessen, was vor einem liegt und über das Glück, Dinge hinter sich zu haben.

Und über die Weigerung, dem Alter den Vortritt vor der Schönheit zu lassen. „Denn wir verändern uns immer, ohne Unterlass. Morgen werden wir nicht mehr sein, was wir waren oder was wir heute sind. Alles verschlingende Zeit, und du, eifersüchtiges Alter: Ihr verzehrt. Nagt an allem, Stück für Stück, und überlasst es dem ewigen Sterben.“ (Ovid, Metamorphosen)

Mother T.-Rex sind die vier Schweizer Schauspielerinnen Catriona Guggenbühl, Grazia Pergoletti, Vera von Gunten und Anne Haug. Mother T.-Rex dreht die Besetzungscouch um: Die vier Frauen entwickeln für ihre Projekte eine Idee und suchen sich eine*n passenden Regisseur*in. Für ihr erstes Projekt METAMORPHOSEN ODER DIE STRUKTUR DER MITTLEREN JAHRE ist es Marie Bues.

Eine Produktion von Mother T.-Rex in Koproduktion mit Schlachthaus Theater Bern, neuestheater.ch (Dornach /BL) und Theater Rampe

Gefördert von dem Fachausschuss Theater & Tanz BS/BL, Kultur Stadt Bern, Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Futurum Stiftung und Schweizerische Interpretenstiftung (sis)

VON UND MIT

Catriona Guggenbühl

Anne Haug

Grazia Pergoletti

Vera von Gunten

REGIE

Marie Bues

DRAMATURGIE

Martin Bieri

AUSSTATTUNG

Heike Mondschein

MUSIK

Christine Hasler

TECHNIK

Thomas Kohler

PRODUKTIONSLEITUNG

Franziska Schmidt (stranger in company ℗)

Do 26.10. 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche