Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„METROPOLIS“ nach Thea von Harbou und Fritz Lang im Schauspiel Leipzig „METROPOLIS“ nach Thea von Harbou und Fritz Lang im Schauspiel Leipzig „METROPOLIS“ nach Thea...

„METROPOLIS“ nach Thea von Harbou und Fritz Lang im Schauspiel Leipzig

Premiere: 5. Februar 2016, 19.30 Uhr | Schauspielhaus Große Bühne. -----

In der gigantischen Superstadt Metropolis herrscht eine strikt voneinander getrennte Klassengesellschaft: Während die Oberschicht in absolutem Luxus und rauschhaftem Vergnügen lebt, schuftet die Arbeiterklasse an riesigen Maschinen für deren Gewinn.

Freder Fredersen, der Sohn des mächtigen Oligarchen Joh Fredersen, verliebt sich in Maria, die junge, strahlende, pazifistische Anführerin der unter dem unmenschlichen Druck leidenden Arbeiter.

„Metropolis“ — ein Roman, und vor allem ein Film, der zweifellos Geschichte geschrieben hat. Von Harbou und Lang thematisieren in ihrem Werk vor allem zwei große soziopolitische Probleme: die Entfremdung des Menschen in bzw. mit seiner immer undurchschaubarer werdenden Arbeitswelt. Und die als immer größer empfundene Kluft zwischen den politischen Entscheidungsträgern und dem Rest der Gesellschaft. Die Bühnenbearbeitung für die Leipziger Inszenierung stammt von Jan Friedrich (u. a. Stipendiat des Literarischen Colloquiums Berlin) und Claudia Bauer.

Die Leipziger Erstaufführung von „Metropolis“ inszeniert Hausregisseurin Claudia Bauer. Mit ihrer Inszenierung der Uraufführung von Wolfram Hölls „Und dann“ am Schauspiel Leipzig war sie in der Spielzeit 2013/14 zu den drei bedeutenden deutschen Festivals für Gegenwartsdramatik eingeladen — dem Heidelberger Stückemarkt, den Mülheimer Theatertagen — Stücke 2014 und zu den Autorentheatertagen Berlin. In Leipzig inszenierte sie zuletzt „Splendid’s“ von Jean Genet und „Die Ermüdeten oder Das Etwas, das wir sind“ von Bernhard Studlar.

METROPOLIS

nach Thea von Harbou und Fritz Lang / Für die Bühne bearbeitet von Claudia Bauer und Jan Friedrich

Regie: Claudia Bauer,

Bühne : Andreas Auerbach,

Kostüme: Patricia Talacko,

Musik: Smoking Joe,

Video: Rebecca Riedel,

Dramaturgie: Matthias Huber

Mit: Sophie Hottinger, Roman Kanonik, Markus Lerch, Michael Pempelforth, Julia Preuß, Florian Steffens und Bewegungschor

Weitere Vorstellungen: 10.02., 20.02., jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche