Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Michael Kohlhaas" nach der Novelle von Heinrich von Kleist im Schauspiel Essen"Michael Kohlhaas" nach der Novelle von Heinrich von Kleist im Schauspiel..."Michael Kohlhaas" nach...

"Michael Kohlhaas" nach der Novelle von Heinrich von Kleist im Schauspiel Essen

Premiere: 2. Dezember 2011, 19:00 Uhr, Casa. -----

Der rechtschaffene Pferdehändler Michael Kohlhaas lebt gemeinsam mit seiner Frau und seinen Kindern in Kohlhaasenbrück an den Ufern der Havel.

Auf einer Reise ins Sächsische, wo er seine Pferde auf den Märkten verkaufen will, wird er an der Landesgrenze bei einer Ritterburg an der Elbe mit ungewohnten Einreiseformalitäten konfrontiert: Neuerdings verlangt der Schlossherr, Junker von Tronka, einen Passierschein. Kohlhaas verspricht notgedrungen, sich in Dresden nachträglich darum zu bemühen. Als Pfand muss er zwei seiner Rappen zurücklassen, die er seinem Knecht anvertraut. In Dresden stellt sich jedoch heraus, dass die Forderung nach einem Passierschein jeglicher rechtlichen Grundlage entbehrt. Und damit nicht genug: Zurück in der Tronkenburg findet er seine Pferde auch noch abgemagert im Schweinekoben vor. Der Burgvogt hatte diese als Zugtiere auf dem Feld und seinen Knecht als Prügelknaben missbraucht.

In seinem gerechten Zorn sucht Kohlhaas juristischen Beistand, muss aber erkennen, dass die verwandtschaftlichen Beziehungen derer von Tronka bis weit in die Gerichtsbarkeit reichen. Als seine Frau bei dem Versuch, in der Sache ihres Mannes beim Landesherrn vorzusprechen, tödlich verletzt wird, beginnt Kolhaas einen blutigen Rachefeldzug: Er sammelt seine Getreuen und bläst zur Jagd auf Junker Tronka. Blind vor Wut und prinzipientreu bis zur Selbstaufgabe kämpft er gegen alles, was sich ihm in den Weg stellt und zündet ganze Städte an. Martin Luther höchstpersönlich gemahnt ihn, in die Gemeinschaft zurückzukehren und die Obrigkeit anzuerkennen. Doch Kohlhaas, der sich vom Rechtsstaat verstoßen sieht, überzieht das Land mit rigorosem Terror, welcher Opfer fordert, Angst und Denunziation gedeihen lässt und eine Spirale der Gewalt in Gang setzt.

In der Inszenierung von Regisseur Christoph Roos und der Ausstattung von Peter Scior spielen

Lisa Jopt, Floriane Kleinpaß, Jörg Malchow, Jens Ochlast, Holger Kunkel und Andreas Maier.

Musik: Markus Maria Jansen. Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche