Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Milo Rau mit dem ITI Preis zum Welttheatertag ausgezeichnetMilo Rau mit dem ITI Preis zum Welttheatertag ausgezeichnetMilo Rau mit dem ITI...

Milo Rau mit dem ITI Preis zum Welttheatertag ausgezeichnet

Milo Rau wird, wie das Deutsche Zentrum des Internationalen Theaterinstituts (ITI) bekannt gab, mit dem ITI-Preis zum Welttheatertag 2016 geehrt. Der Schweizer Autor, Theater- und Film-Regisseur, seit 2007 künstlerischer Leiter des IIPM - International Institute of Political Murder, das zuletzt mit "The Dark Ages" (2015), "Das Kongo Tribunal" (2015) und "Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs" (2016) Publikum und Kritik international begeisterte, ist nach Theaterkünstlern wie Frank Castorf, Pina Bausch, George Tabori, Heiner Goebbels oder Christoph Marthaler der bisher jüngste Träger des renommierten ITI-Preises.

Mit dem Preis würdigt das ITI seit 1985 jährlich Persönlichkeiten, die im deutschsprachigen Theaterraum tätig sind und deren Leistungen herausragend und von internationaler Ausstrahlung sind.

„Milo Rau erregt mit seinem International Institute of Political Murder Anstoß. Er steht für eine Generation, die mit Kompromisslosigkeit auf die sich immer stärker radikalisierende Wirklichkeit reagiert. Haltung beziehend und Haltung einfordernd verleiht Milo Rau dem Theater und der Gesellschaft Impulse, die den Sprengstoff der globalen Konflikte in unsere Mitte holen,“ heißt es in der Begründung des ITI-Vorstands.

Die Preisverleihung an Milo Rau findet am 10. April 2016 im Rahmen der Aufführung seines Stückes „Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ in der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin statt. Die Laudation hält die Autorin Kathrin Röggla.

Aktuell arbeitet Milo Rau mit seinem Team an den Inszenierungen "Five Easy Pieces" (Premiere Mai/Juni 2016, Kunstenfestival Brüssel / Sophiensaele Berlin) und "Empire" (Premiere September 2016 Theaterspektakel Zürich / Schaubühne Berlin). Während Rau für "Five Easy Pieces" auf Initiative des belgischen Theaters CAMPO zum ersten Mal mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeitet, entsteht mit "Empire" der 3. Teil von Raus vielfach ausgezeichneter "politischen Psychoanalyse" des europäischen Kontinents, diesmal mit Fokus Griechenland und Naher Osten.

Aktuell produziert der WDR in der Regie Raus ein Hörspiel zum 2. Teil der Europa-Trilogie "The Dark Ages", der vergangene Woche anlässlich einer Pariser Gastspiel-Reihe von Publikum und Kritik als "Meisterwerk" (Fabienne Arvers, Inrockuptibles) gefeiert wurde: "Es gibt in der heutigen Zeit keinen anderen Regisseur, der sich der mysteriösen Macht der Repräsentation derart bewusst ist wie Milo Rau." (Hugues Le Tanneur).

Alle Tour-Termine unter: www.international-institute.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche