Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mirandolina" von Carlo Goldoni, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Mirandolina" von Carlo Goldoni, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Mirandolina" von Carlo...

"Mirandolina" von Carlo Goldoni, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 3. Oktober | 19:30 | Festzelt am Leinritt. -----

Mirandolina ist Besitzerin eines Gasthauses und weiß ihren weiblichen Charme für ihr Geschäft einzusetzen. Keinen lässt sie kalt, der neureiche Conte d’Albafi orita und der verarmte Marchese di Forlipopoli buhlen bereits seit Wochen um ihre Gunst.

Jedoch mehr zum Zeitvertreib als mit ernsthaften Absichten, denn beide haben blaues Blut, und damit eine Wirtin heiraten? Nein, es geht um amouröse Abwechslung und noch viel mehr darum, sich gegenseitig zu übertrumpfen beim Werben um eine Frau. Der eine hat Geld, der andere keins, dafür aber den höheren Titel. Weder Geld noch Titel hat Fabrizio, der Kellner. Aber Absichten hat er, und zwar ernsthaftere als die beiden eitlen Gockel. Keine Absichten, dafür Geld und Titel hat der Cavaliere di Ripafratta. Ein Gast, auf den Mirandolinas Charme keine Wirkung zu haben scheint, und der aus seiner Verachtung dem weiblichen Geschlecht gegenüber keinen Hehl macht? Nicht möglich. Zwangsläufi g entbrennt Mirandolinas weiblicher Ehrgeiz…

Regisseurin Heidemarie Gohde versetzt die Handlung in das Italien der 50er Jahre, eine Zeit, in der das Gerangel um Adelstitel noch größer war als heute. In den 50ern erlebten die Badeorte an der Adria ihren großen touristischen Aufschwung, die deutsche Italiensehnsucht war groß und biedere Moralvorstellungen wurden unterhöhlt von so manchem Skandal. Zum Gasthaus der Protagonistin wird das Festzelt am Leinritt, in dem Fabrizio zum Barmann wird und auch eine Musikbox natürlich nicht fehlen darf, genauso wenig wie italienische Schlager aus dieser Zeit…

Inszenierung: Heidemarie Gohde | Ausstattung: Jens Hübner

Mit: Verena Ehrmann, Aline Joers, Sybille Kreß; Thomas Jutzler, Gerald Leiß,

Patrick L. Schmitz, Florian Walter

Vorstellungen: 5. – 7., 10. – 14., 19. – 21., 24. – 27. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche