Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Miriways" von Georg Philipp Telemann, Theater Magdeburg "Miriways" von Georg Philipp Telemann, Theater Magdeburg "Miriways" von Georg...

"Miriways" von Georg Philipp Telemann, Theater Magdeburg

Premiere am Sa., 10. 3. 2012 um 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Neueste Nachrichten aus Persien, anno 1722: Der afghanische Stammesfürst Miriways hat das persische Reich von Isfahan unterworfen. Er bietet Sophi, dem jüngsten Sohn des abgesetzten persischen Schahs, den Thron an, verlangt aber, dass dieser eine vernünftige Ehe eingeht.

Doch Sophi ist in Bemira, die angebliche Schwester der Nisibis, verliebt. Besagte Nisibis liebt ihrerseits den tatarischen Fürsten Murzah, wird aber von dem persischen Fürsten Zemir heftig umworben. Erst als sich Bemira als uneheliche Tochter von Miriways (und damit als kluge politische Wahl) entpuppt, und sich Murzah gegen Zemir durchsetzen kann, ist Miriways’ Macht in Isfahan gesichert.

Am 26. Mai 1728 an der Hamburger Gänsemarktoper uraufgeführt, gehört »Miriways« zu den wenigen Opern dieser Zeit, die einen schon damals aktuellen Stoff behandeln. Die Geschichte entnahm Librettist Müller der anonymen Lebensbeschreibung »Der Persianische Cromwel, oder Leben und Taten des MIRI-WAYS«, verfasst von einem mutmaßlich schwedischen Untergebenen des historischen Fürsten Mir Wais.

Nach dem großen Erfolg von »Orpheus oder Die Beständigkeit der Liebe« im Jahr 2010 wird in Kooperation mit den diesjährigen 21. Telemann-Festtagen wird in Magdeburg Georg Philipp Telemanns Oper »Miriways« zu erleben sein – eine szenische Neu-Entdeckung des 1728 am Hamburger Theater am Gänsemarkt uraufgeführten Werkes.

Unter der musikalischen Leitung von Michi Gaigg musiziert mit dem »L’Orfeo Barockorchester« aus Linz eines der führenden Ensembles der historisch informierten Aufführungspraxis.

Für die szenische Umsetzung konnte das bewährte Regieteam Jakob Peters-Messer und Markus Meyer gewonnen werden, die 2010 in Kooperation mit »opera fuoco« Paris unter David Stern, ebenfalls im Rahmen der Telemann-Tage, die überregional stark beachtete Inszenierung von Telemanns Oper »Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe« realisiert hatten.

Musikalische Leitung: Michi Gaigg

Regie: Jakob Peters-Messer

Bühne/ Kostüme: Markus Meyer

Mit Markus Volpert, Ulrike Hofbauer, Julie Martin du Theil, Gabriele Hierdeis, Stefan Zenkl, Ida Aldrian, Susanne Drexl, Ilja Werger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche