Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mit 27 Premieren in die letzte Spielzeit von Klaus PierwossMit 27 Premieren in die letzte Spielzeit von Klaus PierwossMit 27 Premieren in die...

Mit 27 Premieren in die letzte Spielzeit von Klaus Pierwoss

Klaus Pierwoß geht in seine letzte Spielzeit am Bremer Theater: Eröffnet wird sie am 17. September im Schauspielhaus mit Michael Frayns Komödie DER NACKTE WAHNSINN, sechs Tage später folgt mit Jacques Offenbachs Oper HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN die erste Musiktheater-Premiere. Damit schließt sich ein Kreis – denn die erste Premiere im Jahre 1994/95 war ebenfalls HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN. Dieses Mal wird die Oper von Andrej Woron inszeniert, einem der langjährigen Wegbegleiter von Klaus Pierwoß in Bremen.

Mit Thomas Bischoff, Konstanze Lauterbach, Johann Kresnik, David Mouchtar-Samorai, Helmut Baumann, Rosamund Gilmore, Nicolai Sykosch, Michael Talke und Karin Henkel arbeiten zahlreiche weitere Regisseur/innen erneut in Bremen, die diese Intendanz entscheidend mitgeprägt haben. Ebenfalls unter den Regisseur/innen befindet sich Reinhild Hoffmann, die in den 80er Jahren bereits Tanztheatergeschichte in Bremen geschrieben hat; sie wird Richard Wagners Oper TRISTAN UND ISOLDE inszenieren. Für weitere Ausrufezeichen sorgen Johann Kresnik, der nach Franz Kafkas AMERIKA im Bremer Güterbahnhof eine Szenenfolge entwickeln wird, und die Musiktheater-Uraufführung KEINE STILLE AUSSER DER DES WINDES von Sidney Corbett nach Texten von Fernando Pessoa.

Mit insgesamt 27 Premieren in vier Sparten und an sechs Spielstätten entfaltet das Theater einmal mehr seine große Produktivität. Die künstlerische Vitalität widerlegt das Gerede von der Theaterkrise.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑