Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mit "König Ödipus" von Sophokles startet das Schauspiel am Stadttheater Bremerhaven in die SpielzeitMit "König Ödipus" von Sophokles startet das Schauspiel am Stadttheater...Mit "König Ödipus" von...

Mit "König Ödipus" von Sophokles startet das Schauspiel am Stadttheater Bremerhaven in die Spielzeit

Premiere 18. September 2010 um 19.30 Uhr

«König Ödipus» von Sophokles erzählt den antiken Mythos des Königs von Theben, der den Auftrag bekommt, den Mord an seinem Vorgänger Laios zu sühnen, damit die Stadt von der Pest befreit wird.

Die Aufklärung der Tat wird für ihn zu einer Reise in die eigene Vergangenheit: Als junger Mann wurde ihm prophezeit, dass er seinen Vater töten und seine Mutter heiraten wird. Jetzt holt ihn dieses Orakel, vor dem er sein Leben lang geflohen ist, wieder ein.

In der Inszenierung von Thomas Oliver Niehaus erscheint Ödipus als ein moderner Mensch zwischen Verblendung und Selbsterkenntnis. Der Weg zur Wahrheit, zur Erkenntnis der eigenen Identität, ist ein schmerzvoller. Aber Ödipus geht ihn bis zur letzten bitteren Konsequenz. Und am Ende stellt sich die Frage, wie viel Wahrheit der Mensch ertragen kann.

Der Regisseur Thomas Oliver Niehaus arbeitete u. a. in Wien, Bozen, Bochum, Aachen und Innsbruck sowie dreimal bereits in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in Tokio. «König Ödipus» ist seine erste Inszenierung am Stadttheater Bremerhaven.

Deutsch von Simon Werle

Inszenierung Thomas Oliver Niehaus

Ausstattung Geelke Gaycken

Dramaturgie Sibille Hüholt

Regieassistenz Miriam Witteborg

Inspizienz Dayen Tuskan

Soufflage Nadine Metzler

Ödipus Martin Bringmann

Chorführerin Laina Schwarz

Kreon Andreas Möckel

Iokaste / Dienerin Sascha Icks

Teiresias / Hirte Isabel Zeumer

Bote aus Korinth Kay Krause

Chor Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche