Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mit "König Ödipus" von Sophokles startet das Schauspiel am Stadttheater Bremerhaven in die SpielzeitMit "König Ödipus" von Sophokles startet das Schauspiel am Stadttheater...Mit "König Ödipus" von...

Mit "König Ödipus" von Sophokles startet das Schauspiel am Stadttheater Bremerhaven in die Spielzeit

Premiere 18. September 2010 um 19.30 Uhr

«König Ödipus» von Sophokles erzählt den antiken Mythos des Königs von Theben, der den Auftrag bekommt, den Mord an seinem Vorgänger Laios zu sühnen, damit die Stadt von der Pest befreit wird.

Die Aufklärung der Tat wird für ihn zu einer Reise in die eigene Vergangenheit: Als junger Mann wurde ihm prophezeit, dass er seinen Vater töten und seine Mutter heiraten wird. Jetzt holt ihn dieses Orakel, vor dem er sein Leben lang geflohen ist, wieder ein.

In der Inszenierung von Thomas Oliver Niehaus erscheint Ödipus als ein moderner Mensch zwischen Verblendung und Selbsterkenntnis. Der Weg zur Wahrheit, zur Erkenntnis der eigenen Identität, ist ein schmerzvoller. Aber Ödipus geht ihn bis zur letzten bitteren Konsequenz. Und am Ende stellt sich die Frage, wie viel Wahrheit der Mensch ertragen kann.

Der Regisseur Thomas Oliver Niehaus arbeitete u. a. in Wien, Bozen, Bochum, Aachen und Innsbruck sowie dreimal bereits in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in Tokio. «König Ödipus» ist seine erste Inszenierung am Stadttheater Bremerhaven.

Deutsch von Simon Werle

Inszenierung Thomas Oliver Niehaus

Ausstattung Geelke Gaycken

Dramaturgie Sibille Hüholt

Regieassistenz Miriam Witteborg

Inspizienz Dayen Tuskan

Soufflage Nadine Metzler

Ödipus Martin Bringmann

Chorführerin Laina Schwarz

Kreon Andreas Möckel

Iokaste / Dienerin Sascha Icks

Teiresias / Hirte Isabel Zeumer

Bote aus Korinth Kay Krause

Chor Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche