Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MITTELREICH NACH DEM ROMAN VON JOSEF BIERBICHLER, NACH DER INSZENIERUNG VON ANNA-SOPHIE MAHLER - Münchner KammerspieleMITTELREICH NACH DEM ROMAN VON JOSEF BIERBICHLER, NACH DER INSZENIERUNG VON...MITTELREICH NACH DEM...

MITTELREICH NACH DEM ROMAN VON JOSEF BIERBICHLER, NACH DER INSZENIERUNG VON ANNA-SOPHIE MAHLER - Münchner Kammerspiele

PREMIERE 12. OKTOBER 2017, 19.30 UHR, KAMMER 1. -----

Was geschieht, wenn eine Künstlerin ein bereits existierendes Werk, das nicht von ihr selber stammt, einem Akt der Aneignung zufuhrt – es kopiert, mit kleinen Veränderungen versieht oder in einen anderen Kontext stellt? Anta Helena Recke ist die vielleicht erste Theaterschaffende, die eine in der Bildenden Kunst längst etablierte kulturelle Technik – die Appropriation Art – in einer radikalen Geste auf die Darstellende Kunst überträgt.

Ihre Arbeit „Mittelreich“ ist eine Kopie der gleichnamigen Inszenierung von Anna-Sophie Mahler, die vor zwei Jahren in der Kammer 1 ihre Premiere erlebte und in der Folge zum Berliner Theatertreffen 2016 eingeladen wurde. In ihrer ersten Produktion für die Münchner Kammerspiele übernimmt Anta Helena Recke alle Parameter dieser Inszenierung originalgetreu. Allein: Es stehen ausschließlich schwarze DarstellerInnen auf der Buhne.

Mit dieser Strategie der abweichenden Wiederholung markiert „Mittelreich“ den strukturellen Rassismus an weisen Theaterinstitutionen. Begleitet werden die zwei Vorstellungen dieser Inszenierung am 12. und am 21. Oktober jeweils um 19.30 Uhr in der Kammer 1 von Einführungsvorträgen, Publikumsgesprächen sowie einem Symposium mit dem Titel „Abweichende Wiederholung“ (am 22. Oktober, ab 14 Uhr, Kammer 3).

Mit: Ernest Allan Hausmann, Isabelle Redfern, Jerry Hoffmann, Moses Leo, Victor Asamoah, Yosemeh Adjei, Am Flügel: Miriel Cutiño Torres, Romy Camerun, Pauke: Jan Burkamp

Bühne: Duri Bischoff,

Kostüme: Pascale Martin,

Musikalische Leitung „Mittelreich 1“: Bendix Dethleffsen,

Musikalische Leitung „Mittelreich 2“: Prisca Mbawala-Dernbach,

Dramaturgie „Mittelreich 1“: Johanna Höhmann,

Dramaturgie „Mittelreich 2“: Julian Warner

Eine Produktion der Münchner Kammerspiele und Anta Helena Recke.

12. UND 21. OKTOBER 2017, 19.30 UHR, KAMMER 1

AM 21.10.17 MIT EINEM EINFÜHRUNGSVORTRAG VON DR. JOY KRISTIN KALU UM 18.30 UHR

ABWEICHENDE WIEDERHOLUNG

EIN SYMPOSIUM ZU ANTA HELENA RECKES KOPIE VON „MITTELREICH“

22. OKTOBER 2017, 14 – 18 UHR, KAMMER 3

PANEL 1: SCHWARZES LEBEN IN DEUTSCHLAND

Mit: Jovita Dos Santos (Universität Bern), Shaheen Wacker (Black Lives Matter Berlin),

Hamado Dipama (Forum Pan-Afrikanismus), René Aguigah (Deutschlandfunk Kultur)

Moderation: Sarah Bergh (ISD)

ANEL 2: APPROPRIATE REPRESENTATION

Mit: Anta Helena Recke (Regie „Mittelreich“), Hanna Voss (Universität Mainz), Prof. Dr. Maria Muhle (AdbK München), Matthias Lilienthal (Münchner Kammerspiele) u.a.

Moderation: Matthias Dell (der Freitag)

Für Studierende findet vom 20. – 22. Oktober ein Campus statt mit weiteren Gesprächen und Workshops mit Julian Warner, Olivia Wenzel u.a.

MÜNCHNER KAMMERSPIELE

KAMMER 1

Maximilianstraße 26 – 28

80539 München

KAMMER 3

Hildegardstraße 1

80539 München

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche