Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MODE WAS FÜR EIN THEATER! in LuzernMODE WAS FÜR EIN THEATER! in LuzernMODE WAS FÜR EIN...

MODE WAS FÜR EIN THEATER! in Luzern

Am 05. Mai 2007 ist es wieder soweit, wenn sich Mode und Theater auf spannende Weise auf der Bühne des Luzerner Theaters begegnen und der Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps» vergeben wird. Die fünf nominierten Jungdesignerinnen sind zur Zeit dabei, die Kostüme zu den ihnen zugeteilten Charakteren der Operette «Das Land des Lächelns» zu produzieren.

Im Rahmen einer musikalischen Modenschau werden die SängerInnen des Luzerner Theaters diese dem Publikum und der internationalen Jury präsentieren, dabei die Szenen spielen und die bekannten Melodien singen. Für Spannung ist gesorgt. Durch den Abend führt Kurt Aeschbacher.

Die dritte Vergabe des Mode- und Theaterförderpreises «Prix Juste-au-Corps» an eine Jungdesignerin, im Rahmen der musikalischen Modenschau «Mode – was für ein Theater!», verspricht viel Spannung und Unterhaltung. Die diesjährige Wettbe¬werbsaufgabe lautete, Kostüme zu Charakteren der Operette «Das Land des Lächelns» zu kreieren. Die fünf nominierten Wettbewerbsteilnehmerinnen kämpfen am in Europa einmaligen Wettbewerb um den Förderpreis im Wert von CHF 10'000. Die Gewinnsumme erhält die Gewinnerin in Form eines Honorars für ein Kostümdesign einer kommenden Produktion am Luzerner Theater. Diese einmalige Chance ermöglicht einen tiefen praktischen Einblick in Kostüm¬design und die damit verbundenen Arbeitsprozesse an einem professionellen Theater: vom ersten Gespräch mit dem Regisseur bis hin zur Premiere. Aber auch bei den Vorbereitungen zu «Mode – was für ein Theater!» erhalten die Nominierten einen kreativen Blick in die Theaterwelt, werden bei der Umsetzung von den Abteilungen Maske und Kostüm tatkräftig unterstützt und profitieren von der Infrastruktur des Luzerner Theaters.

Dem Publikum und der internationalen Jury werden die Kostüme am 05. Mai 2007 von den SängerIn¬nen des Luzerner Theaters präsentiert. Dabei spielen sie die Szenen, singen die Lieder und werden vom Luzerner Sinfonieorchester und elektronischer Musik des Recomposers Malte Preuss begleitet. Durch den Abend führt mit Interviews und Informationen der bekannte Moderator Kurt Aeschbacher.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche