Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MODE WAS FÜR EIN THEATER! in LuzernMODE WAS FÜR EIN THEATER! in LuzernMODE WAS FÜR EIN...

MODE WAS FÜR EIN THEATER! in Luzern

Am 05. Mai 2007 ist es wieder soweit, wenn sich Mode und Theater auf spannende Weise auf der Bühne des Luzerner Theaters begegnen und der Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps» vergeben wird. Die fünf nominierten Jungdesignerinnen sind zur Zeit dabei, die Kostüme zu den ihnen zugeteilten Charakteren der Operette «Das Land des Lächelns» zu produzieren.

Im Rahmen einer musikalischen Modenschau werden die SängerInnen des Luzerner Theaters diese dem Publikum und der internationalen Jury präsentieren, dabei die Szenen spielen und die bekannten Melodien singen. Für Spannung ist gesorgt. Durch den Abend führt Kurt Aeschbacher.

Die dritte Vergabe des Mode- und Theaterförderpreises «Prix Juste-au-Corps» an eine Jungdesignerin, im Rahmen der musikalischen Modenschau «Mode – was für ein Theater!», verspricht viel Spannung und Unterhaltung. Die diesjährige Wettbe¬werbsaufgabe lautete, Kostüme zu Charakteren der Operette «Das Land des Lächelns» zu kreieren. Die fünf nominierten Wettbewerbsteilnehmerinnen kämpfen am in Europa einmaligen Wettbewerb um den Förderpreis im Wert von CHF 10'000. Die Gewinnsumme erhält die Gewinnerin in Form eines Honorars für ein Kostümdesign einer kommenden Produktion am Luzerner Theater. Diese einmalige Chance ermöglicht einen tiefen praktischen Einblick in Kostüm¬design und die damit verbundenen Arbeitsprozesse an einem professionellen Theater: vom ersten Gespräch mit dem Regisseur bis hin zur Premiere. Aber auch bei den Vorbereitungen zu «Mode – was für ein Theater!» erhalten die Nominierten einen kreativen Blick in die Theaterwelt, werden bei der Umsetzung von den Abteilungen Maske und Kostüm tatkräftig unterstützt und profitieren von der Infrastruktur des Luzerner Theaters.

Dem Publikum und der internationalen Jury werden die Kostüme am 05. Mai 2007 von den SängerIn¬nen des Luzerner Theaters präsentiert. Dabei spielen sie die Szenen, singen die Lieder und werden vom Luzerner Sinfonieorchester und elektronischer Musik des Recomposers Malte Preuss begleitet. Durch den Abend führt mit Interviews und Informationen der bekannte Moderator Kurt Aeschbacher.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche