Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Möglicherweise gab es einen Zwischenfall" Von Chris Thorpe - Freies Werkstatt Theater Köln"Möglicherweise gab es einen Zwischenfall" Von Chris Thorpe - Freies..."Möglicherweise gab es...

"Möglicherweise gab es einen Zwischenfall" Von Chris Thorpe - Freies Werkstatt Theater Köln

Premiere am Donnerstag, 2. November 2017, 20 Uhr. -----

Eine Ministerin, ehemalige Befreiungskämpferin, ordnet an, auf Demonstranten zu schießen – zum Wohle der Republik. Ein Flugzeugpassagier versucht nach einer Bruchlandung, einen verletzten Jungen zu befreien, gibt dann aber auf – schließlich ist Hilfe unterwegs.

Aus einer stummen, verängstigten Masse heraus stellt sich ein einzelner Mann einer Panzerkolonne entgegen, mit seinen Einkaufstüten noch schwer beladen. Dazu eine Gerichtsverhandlung: Ein Attentäter hat Kinder erschossen, um ein Zeichen gegen den Multikulturalismus zu setzen, der seiner Meinung nach Europa zu zerstören droht.

In vier ineinander verwobenen Geschichten, die an tatsächliche Ereignisse erinnern, konfrontiert der Engländer Chris Thorpe seine Figuren mit Extremsituationen. Je mehr die raffinierte Textkomposition den skizzierten Situationen den Anschein der zeitgeschichtlichen Realität nimmt, desto weniger lassen sich Täter, Opfer und Beobachter auseinander halten. Dabei sucht Thorpe, den Zuschauer zum Komplizen zu gewinnen, und zugleich verlangt er ihm eine Haltung ab.

Chris Thorpe ist Autor und Performer, er stammt aus Manchester. Die Uraufführungs-Inszenierung von „There Has Possibly Been an Incident“ wurde 2014 zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen.

Mit Charlotte Krenz, Maria Ammann, Marius Bechen

Inszenierung Catherine Umbdenstock

Ausstattung Lisa Fütterer

Weitere Vorstellungen am 4., 5., 16., 17. November 2017, jew. 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche