Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moira", Tanztheater von Eric Trottier, Dritter Teil der Trilogie „No Control“, Stadttheater Fürth"Moira", Tanztheater von Eric Trottier, Dritter Teil der Trilogie „No..."Moira", Tanztheater von...

"Moira", Tanztheater von Eric Trottier, Dritter Teil der Trilogie „No Control“, Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 3. Oktober 2014, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Das griechische Wort „Moira“ bezeichnet das Schicksal, das persönliche Los, welches schon bei der Geburt feststeht und nicht mehr geändert werden kann.

Dieser Tanzabend geht einen Schritt weiter als „Vertigo“, der zweite Teil der Trilogie „No Control“ und beschäftigt sich mit der Unberechenbarkeit des persönlichen Lebens: Wie kann ich mit dem Kontrollverlust umgehen, der durch das Schicksal unweigerlich entsteht?

Jeder kennt die sprichwörtlichen Schicksalsschläge, die einen aus der Balance bringen und im Extremfall sogar die Existenz zerschmettern. Das können Katastrophen sein wie Unfälle, Krankheiten,

persönliche Verluste, Trennungen oder Abschiede. Aber auch im Kleinen schlägt das Schicksal zu: „Wer in den Spiegel schaut, kann dem Tod bei der Arbeit zusehen“ heißt ein Sprichwort, das für den Tanz das Thema des sich verändernden Körpers und der Balance ins Spiel bringt. Die antike griechische Mythologie stellt sich das Schicksal als Dreiheit vor: Drei Schwestern, die den Lebensfaden spinnen, weben und abschneiden. Dieses Symbol für miteinander verbundene Entwicklung, Arbeit und

Abschied wird in „Moira“ ebenso aufgegriffen wie die choreografische Untersuchung des Themas „Schicksalsschlag“.

„Moira“ ist der dritte Teil der Trilogie „No Control“ von Eric Trottier, der dem Fürther Publikum als

Choreograf und Tänzer durch zahlreiche Produktionen, wie „Könige“, „Clown Storys“ oder „Diamonds and Roses“ bekannt ist.

Produktion Stadttheater Fürth/La Trottier Dance Company Mannheim

Inszenierung: Eric Trottier

Choreografie: Eric Trottier und Ensemble

Musik: Jörg Ritzenhoff |

Kostüme: Melanie Riester |

Bühne: Christian van Loock

mit Michel Cheung, Lukas Leipold, Tobias Weikamp, Katharina Wiedenhofer

Samstag, 4. Oktober 2014, 20.00 Uhr

Donnerstag, 9., Freitag, 10., und Samstag, 11. Oktober 2014, jeweils 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche