Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moira", Tanztheater von Eric Trottier, Dritter Teil der Trilogie „No Control“, Stadttheater Fürth"Moira", Tanztheater von Eric Trottier, Dritter Teil der Trilogie „No..."Moira", Tanztheater von...

"Moira", Tanztheater von Eric Trottier, Dritter Teil der Trilogie „No Control“, Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 3. Oktober 2014, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Das griechische Wort „Moira“ bezeichnet das Schicksal, das persönliche Los, welches schon bei der Geburt feststeht und nicht mehr geändert werden kann.

Dieser Tanzabend geht einen Schritt weiter als „Vertigo“, der zweite Teil der Trilogie „No Control“ und beschäftigt sich mit der Unberechenbarkeit des persönlichen Lebens: Wie kann ich mit dem Kontrollverlust umgehen, der durch das Schicksal unweigerlich entsteht?

Jeder kennt die sprichwörtlichen Schicksalsschläge, die einen aus der Balance bringen und im Extremfall sogar die Existenz zerschmettern. Das können Katastrophen sein wie Unfälle, Krankheiten,

persönliche Verluste, Trennungen oder Abschiede. Aber auch im Kleinen schlägt das Schicksal zu: „Wer in den Spiegel schaut, kann dem Tod bei der Arbeit zusehen“ heißt ein Sprichwort, das für den Tanz das Thema des sich verändernden Körpers und der Balance ins Spiel bringt. Die antike griechische Mythologie stellt sich das Schicksal als Dreiheit vor: Drei Schwestern, die den Lebensfaden spinnen, weben und abschneiden. Dieses Symbol für miteinander verbundene Entwicklung, Arbeit und

Abschied wird in „Moira“ ebenso aufgegriffen wie die choreografische Untersuchung des Themas „Schicksalsschlag“.

„Moira“ ist der dritte Teil der Trilogie „No Control“ von Eric Trottier, der dem Fürther Publikum als

Choreograf und Tänzer durch zahlreiche Produktionen, wie „Könige“, „Clown Storys“ oder „Diamonds and Roses“ bekannt ist.

Produktion Stadttheater Fürth/La Trottier Dance Company Mannheim

Inszenierung: Eric Trottier

Choreografie: Eric Trottier und Ensemble

Musik: Jörg Ritzenhoff |

Kostüme: Melanie Riester |

Bühne: Christian van Loock

mit Michel Cheung, Lukas Leipold, Tobias Weikamp, Katharina Wiedenhofer

Samstag, 4. Oktober 2014, 20.00 Uhr

Donnerstag, 9., Freitag, 10., und Samstag, 11. Oktober 2014, jeweils 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche