Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molière, TARTUFFE, Schauspiel FrankfurtMolière, TARTUFFE, Schauspiel FrankfurtMolière, TARTUFFE,...

Molière, TARTUFFE, Schauspiel Frankfurt

Premiere 17. April 2010 im Schauspielhaus

»Wem der Schuh passt, der zieht ihn an«, heißt es, wenn sich jemand – scheinbar grundlos – angegriffen fühlt.

Und obwohl Molière sein Spiel mit den bürgerlichen Werten im »Tartuffe« ausgesprochen raffiniert einfädelte, fühlten sich die einflussreichen Kreise Frankreichs durch die Uraufführung so beleidigt, dass sie ihren König zwangen, das Skandalstück absetzen zu lassen.

Insbesondere die Figur des frommen Heuchlers, der vorgibt, ganz durchgeistigt und dem Diesseits abgewandt zu sein, während er tatsächlich raffgierig und geil ist, wurde als

Verhöhnung der Religion gebrandmarkt. Dabei hätten doch gerade die Frommen für die Demaskierung von Heuchelei und Pharisäertum Partei ergreifen müssen. Erst fünf Jahre später hob der König das Verbot auf, und seitdem treiben Tartuffe und sein selbstgerechtes Opfer, Monsieur Orgon, – zumindest auf den Bühnen dieser Welt – ihr Spiel durch die Jahrhunderte quicklebendig weiter.

Inwiefern auch wir Heutigen uns in Molières Gestalten wiederfinden können, wird auf der Bühne des Schauspielhauses der schwedische Regisseur Staffan Valdemar Holm untersuchen. Holm war Mitbegründer des Nyt Skandinavisk Försöksteater in Kopenhagen, leitete das Malmö Dramatiska Teater von 1992 bis 1998, war Direktor des Königlichen Stockholmer Dramaten von 2002 bis 2008 und inszenierte Wagners Ring-Tetralogie an der Königlichen Oper in Stockholm. Seine Inszenierungen wurden zu zahlreichen internationalen Festivals eingeladen.

Mit Henriette Blumenau, Franziska Junge, Josefin Platt; Michael

Abendroth, Isaak Dentler, Sébastien Jacobi, Christoph Pütthoff, Wolfgang

Michael

Regie Staffan Valdemar Holm Bühne Volker Hintermeier Kostüm

Christine Mayer

Am 18. / 24. / 26. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche