Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molière - "Tartuffe" - Theater AugsburgMolière - "Tartuffe" - Theater AugsburgMolière - "Tartuffe" -...

Molière - "Tartuffe" - Theater Augsburg

PREMIERE: 26.11.2011, tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg. -----

Er scheint fromm und ehrbar, hinter dieser Fassade verbergen sich jedoch Gier und Lüsternheit: Im Haus des wohlhabenden Orgon hat sich der Betrüger Tartuffe eingenistet.

Außer Orgon durchschauen ihn alle - seine Frau, die Kinder und deren Anverlobte sowie das Hausmädchen, das lautstark seine Meinung kundtut. Orgon jedoch ist so verblendet und entzückt vom scheinbar religiösen Leben Tartuffes, dass er seinen Sohn enterbt und aus dem Haus wirft, seine bereits verlobte Tochter Tartuffe verspricht und diesen als Erben einsetzt. Doch da gibt es Widerstand: Die anderen überführen Tartuffe vor Orgons Augen, so dass dieser nun den Eindringling loswerden will. Doch er muss feststellen, dass er nicht mehr Herr im Hause ist, sondern Tartuffe bereits über alle Rechte verfügt.

Nach der Uraufführung von Molières Komödie 1664 kam es zum Skandal, denn der Klerus fühlte sich angegriffen und erwirkte für die nächsten Jahre ein Aufführungsverbot. Auch wenn mit einer solchen Reaktion auf Tartuffe heute kaum mehr zu rechnen ist, kann diese Komödie der Heuchelei und Verführungskunst Menschen jeder Epoche den Spiegel vorhalten, solange es außer dem gesunden Menschenverstand auch die Verführbarkeit gibt.

Mit der Premiere von Molières "Tartuffe" am Samstag, 26. November 2011 um 19.30 Uhr, findet die erste Premiere des Theater Augsburg in dieser Spielzeit im tim statt.

Deutsch von Rainer Kohlmayer

Inszenierung: Sigrid Herzog

Bühne und Kostüme: Isabelle Kittnar

Musik: Alexander Kuralionok

Choreographische Mitarbeit: Martha Giorgi

Dramaturgie: Tobias Vogt

Madame Pernelle, Mutter von Orgon: Eva Maria Keller

Orgon, Ehemann von Elmire: Martin Herrmann

Elmire, Frau von Orgon: Judith Bohle

Damis, Sohn von Orgon: Alexander Darkow

Marianne, Tochter von Orgon: Sarah Bonitz

Valère, verliebt in Mariane: Nicholas Reinke

Clèante, Schwager von Orgon: Philipp von Mirbach

Tartuffe: Marcus Calvin

Dorine, Zofe der Mariane: Lucy Wirth

Weitere Termine:

Sa 26.11.11 · Di 29.11.11 · So 04.12.11 · Di 06.12.11 · So 11.12.11 · Do 15.12.11 · Di 20.12.11 · Fr 23.12.11 · Mo 26.12.11 · Mi 28.12.11 · Fr 30.12.11 · Sa 31.12.11 · Fr 06.01.12 · Sa 07.01.12 · Fr 13.01.12 · Sa 14.01.12 · So 15.01.12 · Mi 18.01.12 · Fr 27.01.12 · Sa 28.01.12 · Fr 03.02.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche