Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mönche kommen für Tanzprojekt nach Köln Mönche kommen für Tanzprojekt nach Köln Mönche kommen für...

Mönche kommen für Tanzprojekt nach Köln

Bühnen der STadt Köln:

Am Montag, dem 14. November 05 erwartet pretty ugly tanz köln die Mönche des tibetischen Klosters Ganden, um zusammen mit ihnen die Probenarbeit für das Projekt "Debates for Ganden" zu beginnen. "Debates" ist eine ritualisierte, 2000 Jahre alte Diskussionsform unter den Mönchen, die Amanda Miller während eines Aufenthaltes in Indien erleben durfte.

In dem gemeinsamen Projekt "Debates for Ganden" erforscht sie nun auf tänzerische Weise das Vokabular der Debates tibetischer Mönche sowie ihrer Bewegungen in Ritualen, Tänzen und Gesängen und versucht Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

Am 15. und 16. Dezember 05 wird das Projekt in der Halle Kalk auf die Bühne kommen. Pretty ugly tanz köln wird den dreiteiligen Abend mit "Butterfly Effect" eröffnen, einer Choreografie von Amanda Miller. Anschließend werden die Mönche des Ganden Klosters traditionelle tibetische Tänze zeigen, worauf der dritte Teil von den Mönchen und Tänzern der Company gemeinsam gestaltet wird. Die Annäherung und der Austausch im Studio und auf der Bühne wird ergänzt durch einen weiteren tibetischen Ritus: dem Sandmandala.

Vom 11. bis zum 14. Dezember 05 werden die Mönche im Foyer des

Schauspielhauses ein Mandala aus Steinen entstehen lassen, währenddessen werden Amanda Miller und Mitglieder von pretty ugly tanz köln tanzen.

Das Projekt wird unterstützt von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama und ist wissenschaftlich beraten von Geshe (Dr. Phil.) Gendu Yonten. Es ist pretty ugly tanz köln ein großes Anliegen, das Projekt zu nutzen, um auf die Situation tibetischer Flüchtlingskinder aufmerksam zu machen. Mit den gesammelten

Spenden wird pretty ugly tanz Köln eine Schule und ein Kloster für Kinder in Südindien unterstützen.

Das Projekt wird gefördert von der Kunststiftung NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche