Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutchinson am Theater Heilbronn"Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutchinson am Theater Heilbronn"Mondlicht und...

"Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutchinson am Theater Heilbronn

Premiere am Samstag, 14. Juni, 20 Uhr im Komödienhaus

Die wahren Geschehnisse hinter den Kulissen eines der größten Filme aller Zeiten waren die Vorlage für diese rasante Komödie. "Mondlicht und Magnolien" war der Arbeitstitel für die Verfilmung des Romans "Vom Winde verweht", dessen Filmrechte sich der Hollywoodproduzent David O. Selznick 1936 für 50 000 Dollar sicherte, ohne zu wissen, dass er die Rechte an einem der erfolgreichsten Bestseller der amerikanischen Literatur erworben hatte.

Durch den ungeheuren Erfolg des Romans geriet auch Selznick unter hohen

Erwartungsdruck, denn sein Filmprojekt wurde über Nacht zu einem

gewaltigen Medienspektakel.

Die 2004 in Chicago uraufgeführte Komödie von Ron Hutchinson gibt

ungeahnte Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Filmes: Mit den

bisherigen Ergebnissen unzufrieden feuert Produzent Selznick (Mario

Gremlich) kurzerhand Regisseur und Drehbuchschreiber. Mit Victor Fleming

(Gunnar Blume) ist schnell ein neuer Regisseur gefunden, doch die Suche

nach einem Drehbuchschreiber gestaltet sich schwieriger. Schließlich

wird Starschreiber Ben Hecht (Vilmar Bieri) engagiert, um das bisher

noch auf sechs Stunden Film angelegte Drehbuch umzuschreiben. Schnell

stellt sich jedoch heraus, dass Hecht den Roman überhaupt nicht gelesen

hat, und so greifen Selznick und Fleming zum letzten verbleibenden

Mittel: Sie schließen sich für fünf Tage in Selznicks Büro ein und

spielen Hecht die wichtigsten Szenen des über 1000-seitigen Romans vor,

während dieser unermüdlich an seinem Drehbuch schreibt, immer kurz vor

dem Nervenzusammenbruch ...

In dieser letzten Schauspielproduktion unter der Intendanz von Martin

Roeder-Zerndt führt wieder Frank Düwel Regie, der bis zur letzten

Spielzeit stellvertretender Intendant am Theater Heilbronn war und unter

anderem mit "My Fair Lady", "The Wild Party" und "Sechs Tanzstunden in

sechs Wochen" große Publikumserfolge inszenierte. Für Kostüme und

Bühnenbild zeichnet David Hohmann verantwortlich.

Deutsch von Katharina Abt und Daniel Karasek

Inszenierung: Frank Düwel

Ausstattung: David Hohmann

Dramaturgie: Martina Michelsen

Regieassistenz: Anne Yasmin Hindi Attar

Soufflage: Felix Schmidt

Inspizienz: Lars Erik Bohling, Kim Dinah Burkhard, Detlev Hahne

Mit: Vilmar Bieri, Gunnar Blume, Mario Gremlich und Ingrid

Richter-Wendel

Weitere Vorstellungen im Juni am 18., 20., 21., 26., 27. und 28.,

jeweils um 20 Uhr im Komödienhaus

Informationen und Karten unter 07131. 56 3001 oder

www.theater-heilbronn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche