Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutschinson im Volkstheater Wien "Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutschinson im Volkstheater Wien "Mondlicht und...

"Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutschinson im Volkstheater Wien

Premiere: Sonntag, 19. Juni 2011, 19.30 Uhr. -----

Hollywood 1939, hinter den Kulissen jenes Films, der bis heute als größter Kassenschlager aller Zeiten gilt: Vom Winde verweht.

Der Produzent David O. Selznick (Thomas Kamper) hat ein Vermögen in das Projekt investiert, seine ganze Existenz steht auf dem Spiel. Doch kaum laufen die Dreharbeiten, lässt er sie wieder stoppen, weil er merkt, er hat den falschen Regisseur und – selbst nach der x-ten Fassung – immer noch kein gutes Drehbuch. Die Regiefrage ist schnell gelöst. Selznick engagiert Victor Fleming (Christoph F. Krutzler), einen leidgeprüften Routinier, der eigentlich gerade den Zauberer von Oz dreht. Schwieriger ist es, den Star-Schreiber Ben Hecht (Till Firit) zu überzeugen, ein handhabbares Script zu liefern. Hecht hat keine Zeile des Romans gelesen, findet die Saga um Scarlett O’Hara und Rhett Butler, Melanie und Ashley scheußlich, eine Liebesschnulze, „Mondlicht und Magnolien“-Kitsch.

Außerdem: „Noch nie hat ein Bürgerkriegsfilm auch nur einen Cent eingespielt.“ Panisch greift Selznick zu einer Notlösung. Gemeinsam mit Fleming spielt er Hecht die komplizierte Handlung vor. Parallel dazu schreibt Hecht die Dialoge. Knapp eine Woche sind die drei Männer in Selznicks Büro eingesperrt, schlüpfen in wechselnde Rollen, durchleben die Irrungen und Wirrungen der weltberühmten Charaktere, den Brand Atlantas, die Geburt von Melanies Baby, den Wiederaufbau Taras. Sie geraten in den Rausch des Melodrams, kämpfen mit ihrer eigenen Erschöpfung, wachsender Gereiztheit, Verschleißerscheinungen und höchst verschiedenen Sichtweisen des Stoffs – alles mit dem Ziel, ganz großes Kino zu erschaffen, auch wenn Hecht und Fleming eher den Flop des Jahrhunderts fürchten.

Basierend auf wahren Ereignissen, ist Mondlicht und Magnolien eine temporeiche „Backstage-Comedy“, die ein bissiges Licht auf den Aberwitz und die Hysterie der Filmindustrie wirft. Kenntnisreich verfolgt Ron Hutchinson die Entstehung eines Bürgerkriegsepos, während im fernen Europa ein sehr realer Krieg heraufzieht.

Regie Vicki Schubert

Bühne Stephan Koch

Kostüme Inge Stolterfoht

mit Heike Kretschmer, Till Firit, Thomas Kamper, Christoph F. Krutzler Die nächsten

Termine: 7., 8., 13., 16., 20. September um 19.30 Uhr 25. September um 15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche