Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Monster", Jugendstück von David Greig im Luzerner Theater"Monster", Jugendstück von David Greig im Luzerner Theater"Monster", Jugendstück...

"Monster", Jugendstück von David Greig im Luzerner Theater

Premiere: Samstag, 20. Februar 2016, 20.00 Uhr, im Theater Pavillon Luzern. -----

Was ist eigentlich «normal»? «Monster» erzählt die Geschichte eines Mädchens, das um Normalität ringt, obwohl um sie herum das Chaos herrscht. Denn Ducks Vater leidet an Multipler Sklerose und sie versucht so gut es geht, ihren gemeinsamen Alltag zu meistern.

«Monster im Flur, das ist offensichtlich eine Metapher für die Dinge im Leben, denen man sich nicht stellt», heisst es im Stück. Überall lauern unerwünschte Eindringlinge, die das gewohnte Leben auf den Kopf stellen, die einen mit Problemen konfrontieren, vor denen man am liebsten die Augen verschliesst. Duck trotzt allen Widerständen, aus Angst davor, dass man sie von ihrem Zuhause und Vater trennt. Letztendlich muss sie sich eingestehen, dass sie vielleicht doch auf Hilfe und Unterstützung angewiesen ist.

 

Die Regisseurin Annina Dullin-Witschi inszeniert derzeit «Monster» mit fünf jungen Laienspieler*innen aus Luzern und Umgebung im Theater Pavillon. Sie erzählen die Geschichte der jungen Duck, deren Leben eine einzige Überforderung ist. Seit ihre Mutter bei einem Motorradunfall gestorben ist, lebt Duck allein mit ihrem Vater, der an Multipler Sklerose leidet. Bisher sind sie als Team gut über die Runden gekommen, nun hat sich aber die Frau vom Jugendamt angekündigt, die Wohnung sieht aus wie ein Saustall, Ducks Schulkollege Lawrence macht ihr ein unmoralisches Angebot und ausgerechnet heute steht auch noch die norwegische Internetbekanntschaft von Ducks Vater vor der Tür. Die Dinge drohen komplett aus dem Ruder zu laufen, kurz entschlossen entwickelt Duck einen aberwitzigen Plan, der alle Beteiligten in ein Chaos aus haarsträubenden Lügen und verwirrenden Begegnungen verstrickt.

 

Das Jugendstück von David Greig entstand 2011 in Zusammenarbeit mit der Gruppe «Theatre About Glasgow», die mit ihren Produktionen durch Schulen in Schottland tourt. Greig begleitete im Vorfeld eine Theatergruppe bestehend aus «Young Carers», Jugendlichen, die Familienangehörige pflegen. Diese motivierten ihn, trotz des schwierigen Themas eine Komödie zu schreiben. Herausgekommen ist rasanter Tür-auf-Tür-zu-Slapstick mit Tiefgang.

 

Der schottische Dramatiker David Greig meistert den schmalen Grat zwischen Komik und Tragik, Banalität und Ernsthaftigkeit im Umgang mit einem Tabuthema. Sensibel aber unsentimental, ohne Mitleid und Scham zeigt er die alltäglichen Herausforderungen von Vater und Tochter, ohne die Krankheit und Pflegesituation zu problematisieren. Vielmehr stehen die aussergewöhnlichen Familienverhältnisse im Zentrum: Inwiefern ändert sich das familiäre Gefüge, wenn Jugendliche Verantwortung für ihre Eltern übernehmen, wenn sich Zuständigkeiten und Abhängigkeiten verschieben? Wie beeinflusst dieser Umstand das Erwachsenwerden? Was sind Wünsche, Träume, Ideale? Und was ist überhaupt «normal»?

 

David Greig möchte mit seinem Stück die Illusion der heilen Welt zerschlagen, die «Tyrannei der Normalität» bekämpfen: «Wir sind alle schwach. Wir wollen stark sein. Also tun wir so als ob. Aber in Wirklichkeit brauchen wir alle jemanden, der sich um uns kümmert. Schwachsein ist normal. Und das möchte ich auch mit meinem Stück zeigen: Wenn man zugibt, schwach zu sein, ist das der erste Schritt zum Starksein.»

 

Koproduktion mit dem VorAlpentheater

 

Produktionsteam:

Annina Dullin-Witschi (Inszenierung),

Viola Valsesia (Bühne),

Marcel Gschwend (Musik),

Carmen Bach (Dramaturgie)

 

Mit: Nina Duss, Jules Gisler, Keziea Ndong, Natasha Sebben und Iva Vaszary

 

Mi 24.02.16 20:00 Uhr

Theaterclub Luzern

Fr 26.02.16 20:00 Uhr

Theaterclub Luzern

Sa 27.02.16 20:00 Uhr

So 28.02.16 20:00 Uhr

Mi 02.03.16 20:00 Uhr

Fr 04.03.16 20:00 Uhr

Sa 05.03.16 20:00 Uhr

Fr 01.04.16 20:00 Uhr

Sa 02.04.16 20:00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑