Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Motion Bank-Workshop - DANCE & ARCHITECTURE EXTENDED: Moving into new ways of thinkingMotion Bank-Workshop - DANCE & ARCHITECTURE EXTENDED: Moving into new ways...Motion Bank-Workshop -...

Motion Bank-Workshop - DANCE & ARCHITECTURE EXTENDED: Moving into new ways of thinking

vom 20. bis 23. September 2011 im Frankfurt LAB, Große Halle, Schmidtstraße 12, täglich von 11.00 bis 18.30 Uhr. – -----

Die Teilnehmer können sich in einem interdisziplinären Kontext von Tanz und Architektur an der Forschung zur Nutzung von Partituren und Notation im Rahmen von Motion Bank beteiligen.

Der Workshop ist als Labor angelegt und wird von der Choreografin und ehemaligen Tänzerin des Ballett Frankfurt Prue Lang und dem Stadtplaner Michael Steinbusch geleitet. Bereits zum zweiten Mal verbinden Prue Lang und Michael Steinbusch die Praxis von Choreografie und Architektur.

Ziel des viertägigen Labors ist es, die organisatorische Praxis von Choreografie und Architektur infrage zu stellen, indem man sie mit der Business-Praxis, insbesondere mit dem Business-Modelling kontrastiert, und dadurch Wege zu neuen Denkweisen aufzuzeigen. Dazu gehört auch die kritische Reflexion der Frage, inwiefern Partituren und Notationen verkörpertes, räumliches und analytisches Denken unterstützen und hilfreich sind, wenn in Zusammenarbeit Ergebnisse hervorgebracht werden, die soziale Interaktion formen und beeinflussen. Wenn man ein besseres Verständnis dafür entwickelt, wie die genannten Bereiche der Praxis Wirklichkeit normalerweise abbilden und symbolisieren und wie Entscheidungen getroffen werden, lässt sich leichter herausfinden, wie gemeinsames Agieren und Denken auf neue Weise kreative Strukturen und Ergebnisse hervorbringen können.

Der Workshop / das Labor ist für eine gemischte Teilnehmergruppe angelegt, somit sind Studenten und Profis aus den darstellenden Künsten, aus Architektur, Mediendesign und Business (BWL/VWL) willkommen.

Die Workshop Sprache ist englisch.

Genauer Zeitplan:

Dienstag, 20. September: 11 bis 18.30 Uhr

Mittwoch, 21. September: 11 bis 18.30 Uhr

Donnerstag, 22. September: 11 bis 17.30 Uhr

Freitag, 23. September: 11 bis 18.30 Uhr

Zusätzlich wird Gunter Henn, renommierter Chairman von Henn Architekten in München/Berlin, im Rahmen unseres abendlichen Salons am Donnerstag, den 22. September um 19 Uhr an einer zwanglosen Diskussion zum Thema „Architectural Thinking Tools“ teilnehmen, unterstützt von Michael Steinbusch.

Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 95 € / ermäßigt 65 € (Studenten). Die Kapazitäten sind begrenzt, frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Der Eintritt zum Salon am Donnerstagabend ist frei.

Anmeldung unter: motionbank@theforsythecompany.de

Für mehr Informationen kontaktieren unter:

workshop-moba@theforsythecompany.de

The Forsythe Company wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen sowie die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen. Sie ist Company-in-Residence in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden und im Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main.

Mit besonderem Dank an Frau Susanne Klatten für die Unterstützung der Forsythe Company.

Motion Bank wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und Frau Susanne Klatten.

Das Frankfurt LAB wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft und die BHF-BANK-Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑