Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozart-Oper DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL im Volkstheater Rostock –Mozart-Oper DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL im Volkstheater Rostock –Mozart-Oper DIE...

Mozart-Oper DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL im Volkstheater Rostock –

Premiere Sonntag, 25. Oktober 2015, 18:00 Uhr, GROSSER SAAL. -----

Die junge Spanierin Konstanze wird mitsamt Gefolge von Piraten entführt und daraufhin in der Türkei als Sklavin an Bassa Selim verkauft. Konstanzes Verlobter, Belmonte, reist in die Türkei, um sie zu befreien. Der Fluchtversuch misslingt – doch es kommt anders als erwartet:

Obwohl es ihm zusteht, verzichtet Bassa Selim auf eine Bestrafung der beiden sowie auf seinen Anspruch gegenüber Konstanze. So übertrifft die zentrale Figur des Orientalen seine europäischen Gegenspieler an Großmut und Humanität.

Eine Oper zum Thema Toleranz und darüber, wie das Sichöffnen gegenüber Fremdem und Unbekanntem zur persönlichen Bereicherung werden kann.

Als Auftragswerk des Kaisers und Gegenstück zur italienisch geprägten Hofoper entstanden, gilt DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL als Gründungsurkunde der deutschen Oper.

Die erste Musiktheaterproduktion der 121. Spielzeit wird durch das in Rostock bereits bekannte Inszenierungsteam Babette Bartz und Falk von Wangelin realisiert.

Musikalische LeitungJohn Andrews

InszenierungBabette Bartz

AusstattungFalk von Wangelin

ChoreinstudierungStefan Bilz, Josef Feigl

DramaturgieMichael Mund

Bassa SelimReiner Heise

KonstanzeElena Fink

BlondeTheresa Grabner

BelmonteGarrie Davislim

PedrilloJannes Philipp Mönnighoff

OsminKarl Huml

Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

WEITERE TERMINE im Oktober

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Freitag, 30. Oktober 2015, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑